[WestG] [AKT] Leonardo da Vinci. Neue Interpretationen eines beruehmten Genies, Hattingen, 28.11.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 21 11:01:50 CET 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.11.2008, 09:01


AKTUELL

Leonardo da Vinci. Neue Interpretationen eines berühmten Genies
Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Leonardo da Vincis technische Entwürfe faszinieren jeden: das 
zeigt die aktuelle Ausstellung, die der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Henrichshütte 
Hattingen zeigt (bis 15.2.09). Wenn Wissenschaftler Leonardos 
Erfindungen heute unter die Lupe nehmen, löst sich jedoch so 
manche Leistung des Genies in Luft auf.

"So steht zum Beispiel fest, dass Leonardo entgegen früherer 
Annahmen weder als Erfinder des Automobils noch des Flugzeuges, 
des Tauchanzuges oder des Panzers gelten kann. Und seine 
berühmte Zeichnung eines Fahrrads ist höchstwahrscheinlich eine 
Fälschung." Das berichtet Dr. Marcus Popplow am Freitag, 28. 
November, um 19.30 Uhr in seinem Vortrag "Leonardo da Vinci. 
Neue Interpretationen eines berühmten Genies" in der 
Henrichshütte Hattingen. Der Referent beschäftigt sich seit 
vielen Jahren schwerpunktmäßig als Autor und Lehrbeauftragter an 
verschiedenen Universitäten mit Technik-, Umwelt- und 
Wissenschaftsgeschichte des vorindustriellen Europa.

Sein Vortrag zeigt aber auch, dass die neueren Erkenntnisse da 
Vincis Ausnahmestellung keinesfalls schmälern. "Den Titel 
Universal-Genie trägt Leonardo völlig zu Recht", ist der 
Referent überzeugt. Seine Leistung liege vor allem in der 
Begründung einer praxisnahen Ingenieurwissenschaft. Hinzu kämen 
einzigartige zeichnerische Fähigkeiten. Marcus Popplow: 
"Leonardo ist nicht nur als Maler der Mona Lisa ein Genie, 
sondern auch in der visuellen Darstellung komplexer Mechanismen 
und theoretischer Überlegungen."

Der Eintritt zum Vortrag ins LWL-Industriemuseum Henrichshütte 
Hattingen, Werksstraße 31-33, ist frei. Vor und nach dem Vortrag 
besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung "Leonardo da 
Vinci - Erfinder und Ingenieur" mit rund 50 größtenteils 
funktionstüchtigen Modellen von Studierenden der Fachhochschule 
Bielefeld zu besichtigen.


INFO

LWL-Industriemuseum
Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-0
Fax: 02324 9247-112
E-Mail: birgit.schulz at lwl.org