[WestG] [AKT] Zeitgenoessische Kriegschronik kritisch betrachtet, Muenster, 29.05.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 28 14:43:15 CEST 2008
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 26.05.2008, 10:05
AKTUELL
Münster im Zweiten Weltkrieg
Themenabend im Stadtarchiv am 29. Mai /
Zeitgenössische Kriegschronik kritisch betrachtet
Die so genannte Kriegschronik der Jahre 1939 bis 1944 steht im
Mittelpunkt des nächsten Themenabends im Stadtarchiv am
Donnerstag, 29. Mai, 18 Uhr, An den Speichern in Coerde. Anja
Gussek-Revermann vom Archiv stellt das Leben in Münster der
Jahre 1939/40 und 1944 gegenüber.
Der Vergleich zeigt, dass der Alltag der Menschen immer stärker
vom Krieg bestimmt wird. Häufige Bombenalarme schon kurz nach
Kriegsbeginn belasteten die Münsteraner. In den Nächten vom 6.
bis 10 Juli 1941 traf Münster eine wahre Angriffswelle, die das
Hafenviertel, das Gebiet rund um die Sonnenstraße, den Dom, das
Schloss, Lamberti- und Clemenskirche wie auch den Romberger und
Merveldter Hof in der Ludgeristraße zum größten Teil zerstört.
Auch die Versorgungslage der Menschen, das Leben der
Jugendlichen im Krieg oder Propagandaveranstaltungen der NSDAP
werden vorgestellt. Die Chronik verzeichnet weiterhin die
Luftschutzeinrichtungen und illustriert mit Fotos, wie Soldaten
in diesen Jahren das Stadtbild prägen.
In Münster sind nur wenige Akten oder andere Quellen aus den
Kriegsjahren erhalten. Die Kriegschronik jedoch verzeichnet in
über 50 Mappen mit mehr als 8000 Fotos zeitgenössische
Informationen, die allerdings vor dem Hintergrund der
politischen Verhältnisse kritisch betrachtet werden müssen.
INFO
Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Tel. 02 51/4 92-47 01
Fax 02 51/4 92-77 27
E-Mail: archiv at stadt-muenster.de