[WestG] [AKT] Der Heilige Nepomuk im LWL-Freilichtmuseum Detmold. LWL-Kulturdezernentin weiht Giebelfigur ein

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mai 19 10:27:48 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.05.2008 14:41


AKTUELL

Der Heilige Nepomuk im LWL-Freilichtmuseum Detmold
LWL-Kulturdezernentin weiht Giebelfigur ein

Der Antrittsbesuch von Dr. Barbara Rüschoff-Thale im Detmolder 
Freilichtmuseum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) 
stand unter einem guten Stern: die neue LWL-Kulturdezernentin 
begutachtete die neu erworbene Figur des Schutzheiligen Johannes 
von Nepomuk, deren aufwändige Kopie nun im Giebel des Hauses 
Kayser-Henke im Sauerländer Dorf des Museums ihren Platz findet. 
Rüschoff-Thale zeigte sich beeindruckt von der landschaftlichen 
Vielseitigkeit und der Themenvielfalt des LWL-Freilichtmuseums: 
"Der fachlichen Standard, der bei der Restaurierung und dem 
Wiederaufbau der historischen Gebäude erreicht wird, steht an 
der Spitze der Europäischen Freilichtmuseen", so die 
LWL-Kulturdezernentin.

Mit der Einweihung der Giebelfigur gehen langwierige Arbeiten am 
Haus Kayser-Henke zu Ende. Holzschädlinge waren der Auslöser für 
eine umfangreiche Restaurierung des Gebäudes im Rahmen eines 
Projekts mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). So 
wurden in den vergangenen zwei Jahren schwere Bauschäden an der 
Holzkonstruktion sowie Putz- und Anstrichschäden behoben und 
Wandfassungen und Dekormalereien erneuert. Auch die 
Inneneinrichtung wurde nach neuen Forschungserkenntnissen, die 
1996 beim Wiederaufbau des Hauses im Museum noch nicht vorlagen, 
überarbeitet.

Endlich konnte das LWL-Freilichtmuseum nun auch das "Glanzstück" 
erwerben, das bei Übernahme des Hauses noch in Besitz der 
Familie Henke verblieben war: die Holzplastik des Heiligen 
Johannes von Nepomuk aus dem Erbauungsjahr 1770. Viele Jahre 
hatte das Museum vergeblich versucht, die Figur zur 
Vervollständigung des Hauses anzukaufen oder für die Anfertigung 
einer Kopie zu entleihen. Jetzt findet die Heiligenfigur wieder 
ihren ursprünglichen Platz im Giebel des Hauses - allerdings nur 
als Kopie, denn das wertvolle Original wird nicht der Witterung 
ausgesetzt, sondern sicher im Magazin verwahrt.

Nicht nur dem Besuch der Kulturdezernentin verlieh die Figur 
besonderen Glanz, sondern auch zum Themenjahr "In Fahrt. Liebe 
Tod Geschwindigkeit" passt der Heilige Nepomuk, der am 16. Mai 
seinen Gedenktag hat: Johannes von Nepomuk, ein tschechischer 
Priester, wurde der Überlieferung nach Ende des 14. Jahrhunderts 
in der Moldau ertränkt, weil er das Beichtgeheimnis nicht 
brechen wollte. Seither wird er als Märtyrer und Brückenheiliger 
verehrt. So sehen ihn unter anderem Schiffer und Flößer als 
ihren Patron, der sie unterwegs auf ihren Reisen beschützt. Die 
Einweihung der Figur fällt damit passend ins Themenjahr des 
Freilichtmuseums, in dem sich alles um die Mobilität dreht.


INFO

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel.: 05231/7060
Fax: 05231/706-106