[WestG] [AKT] Vortrag: Eine neu entdeckte Ansicht der Stadt Muenster, Muenster, 20.05.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 16 11:07:27 CEST 2008
Von: "Gudrun Söffker" <Soeffker at stadt-muenster.de>
Datum: 16.05.2008, 08:52
AKTUELL
"Tatort Domplatz": Eine neu entdeckte Ansicht der Stadt Münster
aus der Zeit um 1600
Vortrag von Dr. Bernd Thier, wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Stadtmuseum Münster
Nur noch bis zum 15. Juni präsentiert das Stadtmuseum Münster
die sensationelle Neuentdeckung der bisher ältesten Ansicht der
Stadt Münster aus dem Stadtarchiv von Bad Homburg. Im Rahmen
eines öffentlichen Abendvortrages wird Dr. Bernd Thier,
wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadtmuseum Münster, am
Dienstag, den 20. Mai, um 20 Uhr im Stadtmuseum einen Überblick
über die bisherigen Ergebnisse der Erforschung der
großformatigen Zeichnung geben.
Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den Fragen zum
Quellenwert der neuen Ansicht für die Stadtgeschichte- und die
Stadttopographie. Nachgegangen wird besonders den Hinweisen zur
exakten Datierung des abgebildeten Bebauungszustands.
Neben der ältesten Abbildung vieler Gebäude, Kirchen, Türme und
Tore Münsters ist auch die Entstehungsgeschichte der Zeichnung
sehr interessant: Sie wurde wohl schon um 1585 für den
offiziellen Einzug des neues Bischofs in die Stadt angefertigt.
Erst später wurde eine Darstellung des berühmten Degenduells auf
dem Domplatz zwischen Heinrich von Galen und dem Erbmarschall
des Bistums Münster, Gerhard Morrien, im Jahr 1607 hinzugefügt.
Viele Fragen gilt es noch endgültig zu klären, aber bereits
jetzt gibt es schon viele spannende Antworten.
INFO
Zeit:
Dienstag, 20. Mai, um 20 Uhr
Ort:
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Der Eintritt ist frei!