[WestG] [AKT] Staedtegeschichte im Vergleich: Kultur-Staatssekretaer Grosse-Brockhoff besucht Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 9 10:15:22 CEST 2008


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 08.05.2008, 14:51


AKTUELL

Städtegeschichte im Vergleich
Kultur-Staatssekretär Grosse-Brockhoff besucht Münster

Der Staatssekretär für Kultur in der nordrhein-westfälischen 
Landesregierung, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, hat am 
Donnerstag, 8. Mai 2008, das Institut für vergleichende 
Städtegeschichte in Münster besucht. Er informierte sich vor Ort 
an der münsterschen Königsstraße über die wissenschaftliche 
Arbeit der international angesehenen Forschungseinrichtung. 
Empfangen wurde der Staatssekretär von Vertreterinnen und 
Vertretern des Instituts, der Universität, des 
Landschaftsverbandes und vom münsterschen Landtagsabgeordneten 
Prof. Dr. Thomas Sternberg.

Aufgabe des 1970 gegründeten Instituts ist es, der 
internationalen Städteforschung im deutschsprachigen Raum einen 
institutionellen Rahmen zu geben. Entsprechend bilden die 
Erarbeitung von Städteatlanten, die Betreuung und Herausgabe des 
Deutschen Städtebuchs sowie Editionen schriftlicher und 
bildlicher Quellen zur Stadtgeschichte die Basis der 
Institutsarbeit. Erst vor wenigen Wochen ist das Institut mit 
Entdeckung und Neudeutung der bislang ältesten Stadtansicht von 
Münster an die Öffentlichkeit getreten.

Seit Anfang 2005 wird das Institut als gemeinnützige GmbH 
betrieben. Gesellschaften sind neben dem Kuratorium für 
vergleichende Städtegeschichte e.V. die Westfälische 
Wilhelms-Universität, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 
die Stadt Münster und der Deutsche Städtetag.


INFO

Institut für vergleichende Städtegeschichte
- IStG - gGmbH an der Universität Münster
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel. 0251 / 83-275-12
Fax 0251 / 83-275-35
Geöffnet montags bis freitags 9:00-16:30 Uhr 
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/