[WestG] [AKT] Luftbildaufklaerung der Alliierten im Zweiten Weltkrieg im Westmuensterland, 01.04.2008, Vreden

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mär 28 10:53:22 CET 2008


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 28.03.2008, 09:32 


AKTUELL

Der Zweite Weltkrieg im Westmünsterland
Die Luftbildaufklärung der Alliierten

In Archiven in Großbritannien befinden sich viele tausend 
Luftbildaufnahmen auch zum Kreis Broken. Diese Aufnahmen 
entstanden während des Zweiten Weltkriegs im Vorfeld von 
Angriffen und dienten zum Einen den Piloten zur Vorbereitung, 
zum Anderen der Auswertung der Angriffe. Noch in heutiger Zeit 
leisten diese Fotos wertvolle Hilfe bei der Suche nach so 
genannten Bildgängern, Bomben, die nicht explodierten und ihre 
Gefährlichkeit noch nicht verloren haben.

Hanspeter Dickel, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für 
historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes, hält in 
Namen der Gesellschaft am Dienstag, den 1. April 2008, einen 
Vortrag, in dem er diese Luftbilder zu seinem Thema macht. Nach 
einleitenden Ausführungen zu Luftaufnahmen allgemein und zur 
militärischen Luftaufklärung im Besonderen wird das Thema mit 
vielen Beispielen aus dem Westmünsterland erläutert. Im Rahmen 
des etwa einstündigen Vortrages wird eine Vielzahl von 
Luftaufnahmen aus der Zeit zwischen 1944 und 1946 gezeigt, die 
von alliierten Flugzeugen im Gebiet des heutigen Kreises Borken 
aufgenommen wurden.

Bei der Präsentation der Luftbilder wird der Referent unter 
anderem auf folgende Einzelheiten hinweisen: Reihenabwurf von 
mehreren Sprengbomben, Absturzstellen von britischen Bombern, 
Notwohnungen und Schutzgräben, Stellungen für leichte Flak, 
Zielschadensphotos nach einem schweren Bombenangriff und 
Eisenbahnlinie als Ziellinie.

Der Abend wird abgerundet mit mehreren Aufnahmen aus Stadtlohn 
sowie mit Ausschnitten aus der britischen Wochenschau zum 
Einmarsch der alliierten Truppen im Westmünsterland.

Die Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes lädt alle Interessierten zu diesem Vortrag am 1. 
April 2008 in das Haus Hakenfort nach Stadtlohn (Dufkampstraße 
11, neben ein der Pfarrkirche St. Otger) ein. Beginn ist um 
19:30 Uhr.


INFO

Datum: 1. April 2008
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes
c/o Landeskundliches Institut Westmünsterland
Gasthaustraße 15
48691 Vreden
Tel.: 02564-391820
E-Mail: westmuensterland-institut at t-online.de 
URL: www.ghl-westmuensterland.de