[WestG] [TOC] industrie-kultur, Heft 42, 1/2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Mär 10 11:02:38 CET 2008


Von: "Sven Bardua" <industriekultur at klartext-verlag.de>
Datum: 07.03.2008, 10:38 


SERVICE: TOC

industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- 
und Technikgeschichte
Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland / Rheinisches 
Industriemuseum und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe / 
LWL-Industriemuseum
Herausgeber: Milena Karabaic, Christian Kleinschmidt, Markus 
Krause, Eckhard Schinkel, Norbert Tempel und Dirk Zache
Chef vom Dienst: Sven Bardua
14. Jahrgang
42. Heft
1/2008
ISSN 0949-3751


SCHWERPUNKTTHEMA: 
Kreisläufe: Trinkwasser - Brauchwasser - Abwasser

S. 2 f.
Bardua, Sven
Denkmallandschaften der Wasserwirtschaft - ein Überblick

S. 4f.
Grieger, Manfred
Wasser - zur frühen Kreislaufwirtschaft im Volkswagenwerk Wolfsburg

S. 6
Reck, Claudia
Wasser Marsch! in der Völklinger Hütte (Wasserturm und Pumpstationen)

S. 7f.
Wietschorke, Jens
Relativ spät, aber ausgereift: die Trink- und Abwassersysteme von Berlin

S. 9 f.
Mroziewicz, Marek
Ein modular aufgebautes Wasserwerk von Lindley für Warschau

S. 11f.
Bauer, Horst
Viel Dampf in der alten Pumpstation von Burton-upon-Trent

S. 13 - 15
Bardua, Sven
Riesiger Abwasser-Tunnel mitten unter Fluss und Stadt - 
der neue Wiental-Kanal entlastet die legendäre Kanalisation

S. 16f.
Tempel, Norbert und Axel Föhl
Gullydeckel - Ikonografie einer mit Füßen getretenen Spezies

S. 18 f.
Bärtschi, Hans-Peter
Schweiz: Trinkwasserprobleme im Wasserschloss Europas

S. 20 - 22
Teicke, Justus
Historischer Wasserbau für die Energieversorgung von 
Bergwerken: das Oberharzer Wasserregal


ERIH-PROJEKT

S. 27
Bluhm, Frieder
Mit Dampf und Gloria - das Kew Bridge Steam 
Museum in London

S. 28
Bluhm, Frieder
Hopfen und Malz nicht verloren: Brauereimuseum in 
Burton-upon-Trent, Staffordshire/England 

S. 29
Bluhm, Frieder
Brücke zwischen einst und jetzt: National Waterfront 
Museum Swansea, Wales

S. 30
Bluhm, Frieder
Wind auf die Mühlen - das Freilichtmuseum Zaanse Schans 
in Zaandam, Niederlande


RUBRIKEN

S. 23
Schiffer, Thomas
Das historische Foto: Abwasser-Kanal für die Papierindustrie - 
der Strunderbach in Bergisch Gladbach

S. 24
Danker-Carstensen, Peter
Das historische Foto: Lederfabriken als Umweltverschmutzer - 
doch sie waren nicht die einzigen!

S. 25f.
Bergstein, Edgar
Reiseziele der Industriekultur: Heißes Wasser aus der Tiefe - 
Erdwärme, Borsäure und Quecksilber in der Toskana

S. 31
Schleper, Thomas
Aus der Arbeit des Rheinischen Industriemuseums:
"Early birthplaces" - heißes Eisen im europäischen Verbund
	

S. 32f.
Gilhaus, Ulrike
Aus der Arbeit des LWL-Industriemuseums: Schichtwechsel - 
die Kohlenkrise an der Ruhr von 1958 bis 1969

S. 34f.
Hakelberg, Katja
Aus der Arbeit der DWhG: 116 Jahre Trinkwasserproduktion 
an der Zwickauer Mulde - das Wasserwerk Wiesenburg

S. 36f.
Kahl, Jörg
Industriekultur in Betrieb: Feine Tischmanieren - 
die Besteckfabrik Hesse im sauerländischen Fleckenberg lebt 
als Museum weiter

S. 38f.
Kabus, Jürgen, mit Stefanie Preißler und Axel Rüthrich
Denkmal in Gefahr: "Das hülffreiche Wasser zum langen Leben", 
Schlackenbad und Kurhaus in Halsbrücke bei Freiberg

S. 40f.
Raach, Jörg
Reiseziele der Industriekultur: Ein altes industrielles Kernland - 
die Region Franche-Comté

S. 42
Föhl, Axel
Aus der Arbeit der AG Industriedenkmalpflege: 
Holz im Industriebau

S. 43f.
Steiner, Marion
Denkmale mit Perspektive: die Hafenstadt Liverpool - 
Europäische Kulturhauptstadt 2008

S. 45 - 54
Industriekultur in den Regionen

S. 55f.
Lesezeichen

S. 48f.
Touren & Tagungen

S. 57
Termine

Beihefter
Weiss, Marcus
Die historische Anzeige: Kühlen mit Maschinenkraft - 
Kühltürme von Otto Sorge (Berlin)


INFO

Kontakt:
Sven Bardua, CvD
Zeitschrift industrie-kultur
Wellingsbütteler Landstraße 202 F
22337 Hamburg
Tel.: 040 / 430 16 76
E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de 
URL: www.industrie-kultur.de