[WestG] [AKT] Hans Galen wird 75: Museumsgruender ohne Gebaeude, ohne Sammlung, ohne Etat
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jul 4 11:34:21 CEST 2008
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 04.07.2008, 10:05
AKTUELL
Liebenswerter Schnorrer macht Traum vom Stadtmuseum wahr
Museumsgründer ohne Gebäude, ohne Sammlung, ohne Etat /
Hans Galen wird 75
"Kulturhistorischer Schnäppchenjäger", "leidenschaftlicher
Historiker", "erfolgreicher Museumsmacher" - das waren die
Beschreibungen, mit denen Hans Galen 1998 als Direktor des
Stadtmuseums Münster in den Ruhestand verabschiedet wurde. Auch
zehn Jahre später ist Hans Galen keineswegs vergessen, sein Name
wird immer mit dem Stadtmuseum Münster verbunden sein.
Am 9. Juli vollendet Hans Galen sein 75. Lebensjahr. Seine
berufliche Karriere begann er als Lehrer für Geschichte und
Englisch am Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium in Münster. Noch
heute geraten viele seiner ehemaligen Schüler ins Schwärmen,
wenn sie vom Geschichtsunterricht bei Hans Galen berichten. Er
gründete Arbeitsgemeinschaften für Geschichte und veranstaltete
erste vielbeachtete Ausstellungen mit ihnen.
Seine Idee war auch die sehr erfolgreiche und von anderen
Städten kopierte Reihe "Geschichte original - am Beispiel der
Stadt Münster", die bis heute gerne im Geschichtsunterricht an
den städtischen Schulen eingesetzt wird.
Als die Stadt Münster 1979 die Einrichtung eines städtischen
Museums ins Auge fasste, wählte der Rat Hans Galen zum
Städtischen Obermuseumsrat und damit zum Gründungsbeauftragten
des Stadtmuseums.
Mit dem Anspruch "Der Gang durch die münstersche Geschichte soll
ein optisches Fest werden" (Galen), trat er sein Amt als
Museumsgründer an, zunächst allerdings ohne Gebäude, ohne
Sammlung und ohne Etat. Mit unermüdlichem Einsatz gestaltete er
die erfolgreiche Entstehungsgeschichte des Stadtmuseums. Was
niemand für möglich hielt, bewerkstelligte er in wenigen Jahren.
Das Stadtmuseum Münster gehörte mit seinen Ausstellungen und
Publikationen bald zu den wichtigen stadthistorischen Adressen
der Bundesrepublik.
Seinem Spürsinn auf dem internationalen Auktionsmarkt und seinen
guten Kontakten verdankt das Museum den schnellen und
qualitätvollen Ausbau seiner Sammlung. Nur zehn Jahre nach der
Gründung konnte der große Neubau des Stadtmuseums an der
Salzstraße bezogen werden. Die von Hans Galen konzipierte
Leitlinie eines chronologischen Rundgangs durch die münstersche
Geschichte anhand von Stadtmodellen hat sich bis heute bewährt
und das Stadtmuseum zu einem der bestbesuchten stadthistorischen
Museen Deutschlands werden lassen.
Der "liebenswerte Schnorrer" - so einst der Vorsitzende des
Fördervereins Stadtmuseum Münster e.V. - habe es stets
verstanden, die richtige Architektur, die richtigen Menschen und
die nötigen Finanzen erfolgreich zu akquirieren.
Hans Galen ist sicherlich ein Mensch, bei dem der Beruf stets
auch Berufung war - ob als Lehrer oder als Museumsleiter. Von
der eigenen Arbeit fasziniert zu sein ist nicht so selten,
ungleich seltener ist aber die Fähigkeit, diese Leidenschaft
auch an andere weitergeben zu können, eine Gabe, die Hans Galen
nie verloren ging.