[WestG] [AKT] DFG-Foerderprogramm wird nach Reinhart Koselleck benannt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 31 11:22:26 CET 2008


Von: "Pressestelle Uni Bielefeld" <pressestelle at uni-bielefeld.de>
Datum: 31.01.2008, 10:53


AKTUELL

DFG-Förderprogramm wird nach Reinhart Koselleck benannt
Bielefelder "Querdenker" als Namensgeber für "Reinhart 
Koselleck-Projekte"

Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein 
neues Förderprogramm beschlossen. Das teilte die DFG heute mit. 
Das Programm ist nach dem international renommierten Bielefelder 
Historiker Reinhart Koselleck benannt, der am 3. Februar 2006 
verstarb. Im Rahmen der "Reinhart Koselleck-Projekte" werden 
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die sich 
durch einen herausragenden wissenschaftlichen Lebenslauf 
auszeichnen, über großes wissenschaftliches Potential verfügen 
und innovative Forschungsziele verfolgen. Die Förderung beträgt 
bis zu 1,25 Millionen Euro für fünf Jahre.

"Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit diesem Programm 
wissenschaftliche Querdenker, die überdurchschnittliche 
Potentiale aufweisen und über innovative Ansätze verfügen", so 
Professor Dr. Dieter Timmermann, Rektor der Universität 
Bielefeld. "Wer besser als Reinhart Koselleck könnte dafür 
Namensgeber sein, denn er war sicher einer der innovativsten und 
renommiertesten Querdenker seines Fachs. Die Universität 
Bielefeld ist stolz, dass einer ihrer herausragenden 
Wissenschaftler in dieser Weise geehrt wird."

Reinhart Koselleck war einer der bedeutendsten deutschen 
Historiker des 20. Jahrhunderts und einer der prägenden 
Persönlichkeiten der Universität Bielefeld. Bereits 1965 gehörte 
Koselleck dem Wissenschaftlichen Beirat für die 1969 gegründete 
Universität Bielefeld an, seit 1968 auch dem Gründungsausschuss. 
Ab 1973 lehrte er auch an dieser Universität und trug durch sein 
internationales Renommee als Wissenschaftler entscheidend zum 
herausragenden Ruf der Bielefelder Geschichtswissenschaft und 
dem der Universität als einer "Forschungsuniversität" bei. 1989 
wurde ihm für seine großen Verdienste die Ehrensenatorwürde der 
Universität Bielefeld verliehen.


INFO

Kontakt: 
Referat für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Bielefeld
Pressesprecher Ingo Lohuis
Universitätsstraße 25, 33615 Bielefeld, 
Telefon: 0521/106-4145/46, Telefax: 0521/106-2964
E-Mail: pressestelle at uni-bielefeld.de, www.uni-bielefeld.de/presse