[WestG] [AKT] 600 Jahre alter Gartenzaun in Paderborn entdeckt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jan 29 14:36:43 CET 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 29.01.2008, 11:51


AKTUELL

600 Jahre alter Gartenzaun entdeckt

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben 
in Paderborn auf dem Areal am Kötterhagen einen 
mittelalterlichen, 600 Jahre alten Holzzaun entdeckt.

In den vergangenen Wochen untersuchten die LWL-Experten der 
Stadtarchäologie Paderborn trotz der winterlichen Temperaturen 
Teilflächen auf der Baustelle im Kötterhagen in der Innenstadt 
von Paderborn. Sie nutzen die Zeit, bis in wenigen Monaten die 
Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold mit den Sicherungsarbeiten 
der Baugrubenwände beginnt. Überraschend stießen die Archäologen 
hierbei auf den bis zu 50 Zentimeter hohen Zaun aus senkrecht in 
den Boden eingeschlagenen Holzpfosten, die mit dicht 
geflochtenen Weidenruten verbunden sind.

Der Grund, warum der Zaun so gut erhalten ist, lässt sich leicht 
erklären: Auf dem Grabungsgelände befand sich im Spätmittelalter 
ein Tümpel, der ideale Erhaltungsbedingungen für organische 
Materialien bot. Mittelalterliche Fundstücke aus Holz und Leder 
finden sich in Paderborn sonst nur in tief reichenden Latrinen 
und Brunnen. "Der kleine Tümpel im Kötterhagen ist deshalb ein 
echter Glücksfall", freut sich der Archäologe Dr. Sven Spiong.

Der Zaun wird auf den kostenlosen öffentlichen Grabungsführungen 
jeweils am ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr vorgestellt. 
Treffpunkt ist die Baustellenzufahrt an der "Grube".


INFO

Termine und Kosten: 
Führungen über die Ausgrabung:  jeden 1. Dienstag im Monat, 16 Uhr
Treffpunkt: Baustellenzufahrt an der "Grube"
Die Führungen sind kostenlos.