[WestG] [AKT] LWL-Industriemuseum Glashuette Gernheim feiert Zehnjaehriges, 28.09.2008, Petershagen-Ovenstaedt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 19 10:38:22 CET 2008
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 19.02.2008, 09:57
AUSSTELLUNG
Drei Ausstellungen und ein Jubiläumsfest
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim feiert Zehnjähriges
Nach wochenlangem Regen brach wie bestellt die Wolkendecke auf
und die Sonne strahlte mit den Gästen um die Wette. Glück
spielte mit, als der Landschaftsverband am 7. und 8. November
1998 die Glashütte Gernheim - einen von acht Standorten des
LWL-Industriemuseums - eröffnete. Bei den Planungen zum
zehnjährigen Bestehen geht Museumsleiter Michael Funk lieber auf
Nummer sicher und legt das Jubiläumsfest auf den beständigeren
September: "Am 28.9. werden wir hier bei hoffentlich schönem
Wetter groß feiern."
Seit der Eröffnung vor zehn Jahren kamen rund 300.000 Besucher
aus dem In- und Ausland ins Glasmuseum nach Petershagen an der
Weser. "Die Verbindung von Baudenkmal, Museum, Schauproduktion
und internationalen Glasausstellungen, die wir hier in Gernheim
haben, ist einzigartig," erklärt der Museumsleiter. "Dieses
Erfolgsmodell wollen wir fortsetzen und weiter entwickeln." So
laufen momentan die Vorbereitungen für die Einrichtung des
Fabrikantenwohnhauses, das 2009 der Öffentlichkeit übergeben
werden soll.
Gleich drei Sonderausstellungen stehen auf dem Programm des
Jubiläumsjahres. Den Anfang macht Schau "50 Vasen - 50 Künstler",
die letzten Sonntag eröffnet wurde. Mit der Ausstellung
"Finnische Glaskunst von 2000-2005" folgt ab Juni die
Fortsetzung eines Projekts, das schon einmal vor vier Jahren
Glaskunst und Design aus dem hohen Norden nach Gernheim brachte.
"Wie schon die erste, so ist auch die aktuelle Ausstellung ein
Beispiel für die gute Kooperation der europäischen Glasmuseen
untereinander", so Michael Funk.
Die dritte Schau präsentiert im Herbst Objekte der Gernheimer
Glasgestalter, die bereits mit internationalen Preisen für ihre
Arbeiten ausgezeichnet wurden. Funk: "Sie können viel mehr als
lediglich Repliken historischer Gläser herzustellen - das werden
unsere Glasgestalter im Fabrikantenwohnhaus einmal mehr unter
Beweis stellen". Eine kleine Plakatausstellung zum Jubiläumsjahr
lässt die Gernheimer Projekte noch einmal Revue passieren und
rundet das Ausstellungsjahr ab.
Daneben warten auf die Besucher Konzerte, kreative Kurse und
museumspädagogische Angebote, die das Museum im vergangenen Jahr
deutlich ausbauen konnte. Den musikalischen Höhepunkt bildet das
Konzert der Gruppe "GlasBlasSing", die am 21. September "Liedgut
auf Leergut" in Gernheim präsentiert. Und auch für den
eigentlichen Geburtstag, den 8. November, plant der
Museumsleiter etwas Besonderes - was, wird noch nicht verraten.
INFO
LWL-Industriemuseum
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Tel.: 05707 9311-0
Fax: 05707 9311-11
E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org
Alle Termine der Glashütte Gernheim finden Sie im Internet unter
www.lwl-industriemuseum.de. Gerne schicken wir Ihnen auch
unseren kostenlosen Veranstaltungskalender zu. Anruf oder Mail
genügen: Tel. 05707 9311-0, glashuette-gernheim at lwl.org.