[WestG] [AUS] Prometheus. Feuer im Revier, 15.02.-12.10.2008, Hattingen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 12 10:29:27 CET 2008
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 11.02.2008, 09:45
AUSSTELLUNG
Prometheus an der Ruhr
Ausstellung mit Feuer-Bildern im LWL-Industriemuseum
Henrichshütte
Im "Land der 1000 Feuer" ist der früher so charakteristische
Schein am Nachthimmel fast erloschen. Auf der Suche nach dem
Feuer im Revier ist der renommierte Essener Fotograf Manfred
Vollmer dennoch fündig geworden. Zu sehen sind diese
fotografierten Fundsachen ab dem 15. Februar 2008 im Hattinger
Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
"Prometheus. Feuer im Revier" hat Vollmer seine Feuer-Schau
genannt, die um 20 Uhr eröffnet wird.
Die Bilder
In der Tat begegnet uns das Feuer bei Vollmer überall: Als
züngelnde Flammen; als gezügelte Kraft, vom Menschen gezähmt in
Schmieden, Öfen, Industrie. Strukturgewandelt erleben diese
heute archaisch anmutenden Feuerstellen jetzt ihre
"Renaissance". Feuerspektakel vor Hochöfen oder Fördertürmen
bieten eindrucksvolle Erlebnisse, die Manfred Vollmer in seinen
Fotografien festgehalten hat.
Der Titan
Und so hätte Goethe seine Hommage auf Prometheus wohl auch den
Menschen an der Ruhr andichten können, die sich vom Schicksal
nicht unterkriegen lassen: "Musst mir meine Erde doch lassen
stehn und meine Hütte, die du nicht gebaut, und meinen Herd, um
dessen Glut Du mich beneidest. Wähntest du etwa, ich sollte das
Leben hassen, weil nicht alle Knabenmorgenblüten-träume
reiften?" Das Widerständige muss der Mensch wohl von seinem
Vater haben. Das war der Sage nach eben jener Titan Prometheus,
den Goethe hier Zeus verspotten lässt. Prometheus schuf den
Menschen, gab ihm Klugheit, Verstand und Fleiß ebenso wie das
göttliche Feuer. Ein Feuer, das in der Tat nie verlöscht. Auch
nicht an der Ruhr.
Die Eröffnung
Die Eröffnung begleitet Ralf Lamprecht vom Aktionstheater Freier
Vogel mit seiner Adaption "Proletheus". Der antike Gott wurde in
Ketten geschmiedet, der Prolet des Industriezeitalters ebenso -
und hat nichts zu verlieren als seine Ketten … und eine Welt zu
gewinnen! Freuen Sie sich auf einen anregenden Abend. Und auf
die Ausstellung "Prometheus. Feuer im Revier", die bis zum 12.
Oktober 2008 zu sehen ist. Der Eintritt zur
Ausstellungseröffnung ist frei.
Das Rahmenprogramm
Das LWL-Industriemuseum wird sich in 2008 immer wieder mit den
Elementen auseinander setzen. So sind noch bis zum 20. Februar
unter dem Titel "Transformat" Entwürfe zur Umnutzung eines
Kühlturms zu sehen (Wasser). Ab 19.April ist der historische
Teil der Gebläsehalle wieder begehbar (Luft). Und ab 14.
September werden Erzkabinett, Möllerung und Ausstellung
"Erddynamo" eröffnet (Erde). Der "Feuerbringer" Prometheus
bildet zwischen Februar und Oktober gleichsam den Rahmen für ein
Programm, das sich nach wie vor entwickelt. So sind unter
anderem geplant:
Der "KünstlerBunt MultiColor" zeigt im monatlichen
Wechsel ein "FeuerWerk": Gemälde, Keramiken, Filme ...
Mittwoch, 12. März, 20 Uhr
"Kunst im Wandel der Zeit unter homerischem Gelächter"
Vortrag von Friedrich A. Roesner
Karfreitag, 21. März, 19 Uhr
"Spätschicht" mit "Children of Light".
Gospels und Fackeln machen die Führung zum Erlebnis
Freitag, 28. März, 19.30 Uhr
"Prometheus. Feuerbringer und Rebell"
Vortrag von Prof. Monika Schmitz-Emans
Freitag & Samstag, 19. & 20. April
"Spuren des Feuers".
Der “KünstlerBunt MultiColor” stellt aus
Freitag, 16. Mai, 19 Uhr
"Spätschicht" mit Prometheus.
Andreas Laube auf der literarischer und poetischer
Spur des Titanen
Samstag, 21. Juni
ExtraSchicht "FeuerFest" -
Eine heiße Nacht rund um Hochofen 3
Freitag, 8. August, 22-4 Uhr (geplant)
Die Nacht des Olympischen Feuers
Freitag, 19. September
"Am Anfang war das Feuer". Open-Air-Kino
Samstag, 12. Oktober, 19 Uhr (angefragt)
"Feuerwerke. Zur Geschichte der Pyrotechnik"
Finissage mit einem Vortrag von Dr. Barbara Stambolis und
praktischen Beispielen
INFO
Prometheus. Feuer im Revier
Fotografien von Manfred Vollmer
15.2.-12.10.2008
LWL-Industriemuseum
Henrichshütte in Hattingen
Werksstraße 31-33
Geöffnet Di - So 10-18 Uhr, Fr -21.30 Uhr