[WestG] [LIT] Propach, Harald: Die Glocken von Bielefeld

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 12 12:15:37 CET 2008


Von: "Ingrid Ruhnke" <jorubi at web.de>
Datum: 09.12.2008, 21:00 


LITERATUR

13. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für 
die Grafschaft Ravensberg,
Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, 2008, 19 Euro
ISSN 1619-9022 
ISBN-978-3-89534-703-0
Gebunden 24 x 16 cm. 264 Seiten. 103 Abbildungen

Harald Propach:
Die Glocken von Bielefeld
Stimme der Kirche, Kulturgut und Kunstwerk

S. 7-10
Vorwort

S. 11-23
1.      Einführung
1.1    Zur allgemeinen Geschichte der Glocke
1.2    Vom alten "bilvelde" zur modernen Großstadt

S. 24-46
2.      Aus der Geschichte Bielefelder Glocken
2.1    Von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
2.2    Von 1850 bis zur Gegenwart
2.2.1 Die Zeit der Industrialisierung
2.2.2 Glockenvernichtungen
2.2.3 Wiederaufbau der Geläute nach 1918
2.2.4 Wiederaufbau und Expansion nach 1945

S. 47-56
3.      Inschriften und Schmuck der Glocken
3.1    Zum Inhalt von Glockeninschriften
3.2    Die Bielefelder Glockeninschriften

S. 57-68
4.      Der Klang der Glocken
4.1    Alte Legenden zum Glockenklang
4.2    Über den alten Brauch des Wetterläutens
4.3    Das "weltliche" Läuten der Kirchenglocken
4.4    Glockenmusik . die Disposition der Bielefelder Geläute

S. 69-77
5.      Ordnung und Praxis des Läutens
5.1    Zur kirchlichen Ordnung des Läutens
5.2    Die Aufgaben der Kirchenglocken im Bielefelder Stadtrecht 
von 1685

S. 78-82
6.       Küster und Glöckner

S. 83-99
7.      Glockentürme und Turmuhren
7.1    Türme, Dachreiter, Glockenträger
7.2    Turmuhren zeigen die Vergänglichkeit der Zeit

S. 100-110
8.      Die Gießer der Bielefelder Glocken

S. 111-115
9.      Zwei Glockengießer in Bielefeld

S. 116
10.      Zum Schluss

S. 117-119
11.      Verzeichnis und Plan der Bielefelder Kirchen 
und Kapellen

S. 120-235
12.      Inventar der Bielefelder Glocken
12.1    Kurzübersicht zu allen Glocken
12.2    Die Glocken in ausführlicher Beschreibung

S. 236-242
13.      Die Bielefelder Geläute mit drei und mehr Glocken

S. 243-244
14.      Glockenvernichtung in den Weltkriegen 1917 und 1942

S. 245-248
Glossar zu Begriffen der Glockenkunde

S. 249-254
Anmerkungen

S. 255
Quellen und Literaturverzeichnis

S. 255-258
Abkürzungen

S. 259-260
Personenregister


INFO

Kontakt:
Dr. Johannes Altenberend
Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e. V.
Rohrteichstr. 19
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 512469
Fax: 0521 516844
E-Mail: info at hv-ravensberg.de 
URL: www.hv-ravensberg.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte