[WestG] [AKT] Zwischen Mietskaserne und Gartenstadt, Dortmund, 02.12.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Dez 1 10:52:47 CET 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.11.2008, 12:07
AKTUELL
Zwischen Mietskaserne und Gartenstadt
Vortrag über Bergarbeiterkolonien im LWL-Industriemuseum Zeche
Zollern
Zu einem Bildvortrag über Bergarbeiterkolonien im Ruhrgebiet und
in Oberschlesien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) am Dienstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in sein
Industriemuseum Zeche Zollern ein. Der Eintritt ist frei.
Gabriele Unverferth von der Stiftung Westfälisches
Wirtschaftsarchiv erläutert anhand von historischen und
aktuellen Fotos aus knapp 40 Kolonien im Ruhrgebiet und in
Oberschlesien, wie sich der Bergarbeiterwohnungsbau in beiden
Montanrevieren bis zum Ersten Weltkrieg entwickelt hat, wo
Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede in Gestalt und Struktur der
Siedlungen liegen. So spielte in den Zechenkolonien des
Ruhrgebiets das Vierfamilienhaus die dominierende Rolle, während
in Oberschlesien der große Wohnblock für acht bis zwölf und noch
mehr Familien weite Verbreitung fand. Nach 1900 wurden
allerdings auch dort attraktive gartenstadt-ähnliche Siedlungen
errichtet, die die Referentin in ihrem Vortrag vorstellt.
Der Vortrag findet statt im Rahmenprogramm zur Ausstellung
"Montanrevier" im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. 50
Fotografien und 100 historische Ansichtskarten aus dem
Ruhrgebiet und aus Oberschlesien - von Zechen und Hochöfen über
Kolonien und Geschäftsstraßen bis hin zu Kirchen und Denkmälern
- illustrieren ein Kapitel deutsch-polnischer Geschichte der
letzten 100 Jahre.
INFO
LWL-Industriemuseum
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: Zeche-Zollern at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte