[WestG] [AKT] Roemische Funde an der Porta Westfalica
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 11 10:36:14 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.08.2008, 12:00
AKTUELL
Römische Funde an der Porta Westfalica
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind
vielleicht einem 2000 Jahre alten römischen Lager in Porta
Westfalica auf der Spur. Erste Grabungen im Stadtteil Barkhausen
westlich der Weser haben Münzen und eine Gewandspange zutage
gefördert.
Die Untersuchung der Fundstelle soll jetzt klären, ob die Funde
einer germanischen Siedlung, die in unmittelbarer Nähe eines
römischen Lagers gelegen haben muss, oder einem römischen
Militärlager zuzuordnen sind. "In dieser Gegend ist immer wieder
das Sommerlager des Varus vermutet worden, von dem er in die
Schlacht gezogen ist, die das Ende der römischen Vorherrschaft
in Germanien bedeutete", erläutert der stellvertretende
Chefarchäologe des LWL, Dr. Daniel Bérenger, die mögliche
Bedeutung der Grabung.
Das Baugebiet "Auf der Lake" ist die einzige größere, nicht
bebaute Fläche in Porta Westfalica-Barkhausen. Während zwei
Begehungen der Straßentrassen durch die LWL-Archäologen
ergebnislos verliefen, fanden ehrenamtliche Helfer im Juli eine
keltische und drei römische Münzen, einen Sandalennagel sowie
eine römische Fibel (Gewandspange der Legionäre). Die
Archäologen haben danach sofort in Absprache mit der Sparkasse
Minden-Lübbecke als Erschließungsträger und den Bauherren mit
der Ausgrabung begonnen.
"Die Münzen und die Gewandspange gaben erste Indizien dafür,
dass sich in Barkhausen in der Zeit um Christi Geburt Römer
aufgehalten haben", so die LWL-Expertin für römische Archäologie,
Dr. Bettina Tremmel. "Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist
nicht auszuschließen, dass Barkhausen eine wichtige Rolle beim
Versuch der Römer, das freie Germanien zu erobern, gespielt
hat."