[WestG] [AKT] "Zum Hundertsten!": Neue Vortragsreihe im LWL-Landesmuseum, Muenster, 15.04.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 11 11:30:02 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 11.04.2008, 11:15


AKTUELL

Die Kunst und der Markt
"Zum Hundertsten!": Neue Vortragsreihe im LWL-Landesmuseum 

Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte feiert in 
diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Begleitet wird das 
Jubiläum von dem Veranstaltungsprogramm "Zum Hundertsten!" mit 
Konzerten, Vorträgen und Gesprächen. "Reden über Kunst" ist eine 
Vortragsreihe, die sich von unterschiedlichen Standpunkten aus 
der Bildenden Kunst nähert und am Dienstag, 15. April, um 20 Uhr 
im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 
beginnt.

"Reden über Kunst" werden in Kooperation mit dem Kulturamt der 
Stadt Münster bekannte Fachleute. Mit Christoph Stölzl, Pater 
Friedhelm Mennekes, Prof. Dr. Ulrich Trenckmann und Christoph 
Graf Douglas werden an vier Abenden Spezialisten aus völlig 
unterschiedlichen Disziplinen Fragen rund um die Stellung, 
Wahrnehmung und Funktion von Bildender Kunst in einer modernen 
Gesellschaft diskutieren.

Den Auftakt bildet am 15. April der Vortrag "Qualität, Preis 
oder beides? Die Kunst und der Markt" von Dr. Christoph Graf 
Douglas aus Frankfurt. Schon seit Jahrtausenden ist Kunst Teil 
des ökonomischen Warenkreislaufs. Nachdem sich die Kunst von 
ihren sakralen Ursprüngen gelöst hatte, wurde sie zu einem 
weltlichen Prestigeobjekt, bekam einen Wert und wurde Teil des 
Marktes.

Die Dynamik allerdings, die der heutige Kunstmarkt erlangt hat, 
sprengt alle Maßstäbe: In spektakulären Auktionen erhalten 
Kunstwerke unvorstellbar hohe Preise, das Angebot an Kunstmessen 
wächst ins Unüberschaubare. Es nährt sich der Verdacht, dass es 
der Preis ist, der inzwischen die Qualität definiert und nicht 
umgekehrt.

Dr. Christoph Graf Douglas ist einer der besten Kenner der 
nationalen und internationalen Kunsthandelsszene. Er hat 
Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie studiert und war von 
1979 an zunächst als Auktionator, dann als geschäftsführender 
Direktor bei Sotheby's Deutschland tätig.

In dieser Funktion initiierte er z.B. die großen Auktionen von 
hochadeligem Besitz wie 1993 die Sammlung der Familie von Thurn 
und Taxis und 1995 Max Markgraf von Baden sowie 2003 die der 
Fürstlich Fürstenbergischen Sammlung an den süddeutschen 
Schrauben-Fabrikanten und Kunstliebhaber Reinhold Würth. Seit 
1996 leitet Graf Douglas ein eigenes Kunstberatungsunternehmen.

Weitere Vorträge der Reihe "Reden über Kunst":

22. April, 20 Uhr
"Bilderstreit. Kunst versus Kirche?"
Pater Friedhelm Mennekes, SJ (Köln)

1. Juni, 19 Uhr
"Wie viel Kunst verträgt der Mensch?"
Kultursenator a. D. Prof. Dr. Christoph Stölzl (Berlin)

17. Juni, 20 Uhr
",Irrenkunst' - Grenzgänger zwischen Psychiatrie und Kunst"
Prof. Dr. med. Ulrich Trenckmann (Hemer)


INFO

LWL-Landesmuseum 
für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 5907-01
Fax: 0251 5907-210
E-Mail: landesmuseum at lwl.org 
URL:  www.lwl-landesmuseum-muenster.de