[WestG] [AKT] Luedenscheider Gespraeche, 08.04.2008, Luedenscheid
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 3 09:41:47 CEST 2008
Von: "Fiona Schmidt" <fiona.schmidt at FernUni-Hagen.de>
Datum: 02.04.2008, 15:24
AKTUELL
"Lüdenscheider Gespräche"
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ausnahmsweise am Dienstag
stattfindet!
Prof. Dr. Wolfgang Seiffert:
"Ein Leben im Spannungsfeld von geteiltem Deutschland und russischer
Politik"
Moderation: Prof. Dr. Peter Brand
Für Dienstag, den 8. April 2008, 17 Uhr, lädt das Institut für
Geschichte und Biographie erneut zum Lüdenscheider Gespräch ein.
Unser Gast, Wolfgang Seiffert, geb. 1926 in Breslau,
Kriegsfreiwilliger in einer Abiturientenkompanie, sowjetischer
Kriegsgefangener, hoher FDJ-Funktionär in Westdeutschland und
dort zeitweilig inhaftiert.
Nach seiner Flucht nach Ost-Berlin war er bis 1978 Professor für
Internationales Wirtschafts- und Völkerrecht und Berater von
Erich Honecker. Er übersiedelte in die Bundesrepublik, war bis
1994 Leiter des Instituts für Osteuropäisches Recht der
Universität Kiel und wurde als Kritiker des DDR-Sozialismus
bekannt.
Seitdem lehrt er in Moskau russisches und europäisches Recht und
hat zuletzt als Putin-Biograph und Berater auf sich aufmerksam
gemacht. Ob in der DDR oder der BRD lehrend, gehörte er stets zu
den Verfechtern der deutschen Wiedervereinigung und agierte
notorisch "zwischen den Stühlen".
In seinem Buch "Selbstbestimmt. Ein Leben im Spannungsfeld von
geteiltem Deutschland und russischer Politik" berichtet Wolfgang
Seiffert von seinen Erfahrungen als "Gesamtdeutscher" im
Spannungsfeld deutsch-deutscher und deutsch-sowjetischer
Beziehungen.
Zweifellos ein "spannendes Leben", aus dem Wolfgang Seiffert
erzählen
wird.
INFO
Zeit:
Dienstag, den 8. April 2008, 17 Uhr
Ort:
Haus der FernUniversität
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid
(Erdgeschoss)
FernUniversität Hagen
Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351-24580
Fax: 02351-39973