[WestG] [KONF] Festkolloquium, 13.12.2007, Dortmund

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 28 11:43:24 CET 2007


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 27.11.2007, 07:37
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


KOLLOQUIUM

Festkolloquium zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
zwischen der Universität Dortmund - Fakultät Raumplanung und
der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Donnerstag, 13. Dezember 2007, 18.00 bis 20.00 Uhr


Programm

Begrüßung	

· Prof. Dr. Hans Blotevogel, Technische Universität Dortmund, 
Prodekan Fakultät Raumplanung, Leiter Fachgebiet Raumordnung und 
Landesplanung, Leiter Institut für Raumplanung

· Dr. Wolfgang Roters, Geschäftsführer des M:AI Museum für 
Architektur und Ingenieurkunst des Landes NRW und 
Vorstandsvorsitzender der Stiftung Industriedenkmalpflege und 
Geschichtskultur

Vorträge

· Industriedenkmale und Industriedenkmalpflege im 21. 
Jahrhundert am Beispiel der Stiftung Industriedenkmalpflege und 
Geschichtskultur Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Sprecher der 
Geschäftsführung der Montan-Grundstücksgesellschaft mbH und 
Vorstandsmitglied der Stiftung Industriedenkmalpflege und 
Geschichtskultur

· Die Integration der Industriekultur in die Stadtentwicklung 
des 21. Jahrhunderts Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister a.D., 
Minister des Landes Nordrhein-Westfalen a.D., Lehrbeauftragter 
der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund

· Kooperationsprojekt: Das montanindustrielle Erbe des 
Ruhrgebiets. Eine Chance für die nachhaltige Stadtentwicklung im 
21. Jahrhundert Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher, Universität 
Dortmund, Fakultät Raumplanung

Anschließend Führung durch die Ausstellung "Industrielles Erbe 
Emscherpark", Prof. Dr. Gerhard E. Sollbach, Universität 
Dortmund, Historisches Institut

Um eine Anmeldung bis zum 6. Dezember 2007 wird gebeten. 
Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Städtebau 
und Bauleitplanung, Fon: 0231-755 2241, E-Mail: 
stb.rp at uni-dortmund.de 


INFO

Ort: 
Universität Dortmund
Campus Süd
Rudolf-Chaudoire Pavillion
Baroper Straße
Dortmund