[WestG] [LIT] Claudia Puschmann / Kerstin Stockhecke: Ida von Bodelschwingh 1835-1894
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 23 11:09:19 CET 2007
Von: "Kerstin Stockhecke" <geschichte at bethel.de>
Datum: 21.11.2007, 12:08
LITERATUR
Alltagsleben einer Frau im 19. Jahrhundert - dafür steht die neu
erschienene Biografie über Ida von Bodelschwingh. Die Frau an
der Seite des bekannten Wegbereiters der v. Bodelschwinghschen
Anstalten Bethel, Friedrich von Bodelschwingh, führte ein
bewegtes Leben. Sie begleitete ihren Mann von Paris über Dellwig
nach Bethel, war Mutter und zuständig für die Haushaltsführung.
Aber da war noch mehr: Der Beruf ihres Mannes bot ihr ein nahezu
eigenes Arbeitsfeld, das auch sie "Beruf" nannte.
Über 500 Briefe liegen diesem Lebensbild der Ida von
Bodelschwingh zugrunde. Hier zeigt sich der arbeitsreiche Alltag
einer Frau im 19. Jahrhundert, aber auch ihre Gedanken und
Gefühle, ihre Sorgen und Nöte. Die Briefe der Ida von
Bodelschwingh geben einen ganz privaten Einblick in die
Lebenswelt einer bürgerlichen Frau.
Claudia Puschmann/ Kerstin Stockhecke:
Ida von Bodelschwingh 1835-1894.
Ein Lebensbild, Bielefeld 2007.
Verlag für Regionalgeschichte ISBN 978-3-89534-693-4.
Bethel-Verlag ISBN 978-3-935972-18-5.
Gebunden. 19x12 cm. 144 Seiten 11 Abbildungen. 12,40 €
INFO
Kontakt:
Kerstin Stockhecke
Hauptarchiv und Historische Sammlung der
v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
Königsweg 1
33617 Bielefeld
Tel.: 0521/144-3255
E-Mail: geschichte at bethel.de
URL: www.hauptarchiv-und-historische-sammlung.de