[WestG] [AKT] Vortrag: Von der Last- zur Lustschifffahrt, 04.12.2007, Waltrop

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 21 11:14:13 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 20.11.2007, 13:59


AKTUELL

"Von der Last- zur Lustschifffahrt" 
Lichtbildvortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg

Zu einem Vortrag über "Kanäle in Europa" lädt der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 4. 
Dezember, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg 
ein. Dr. Guido Fackler, Dozent am Lehrstuhl für europäische 
Ethnologie / Volkskunde bei der Universität Würzburg, referiert 
ab 19.30 Uhr im historischen Ambiente der Maschinenhalle. Der 
Eintritt ist frei.

Bis ins 19. Jahrhundert bildeten Wasserstraßen das wichtigste 
Transportsystem für Massengüter in Europa. Die natürlichen 
Flussläufe wurden durch ein Netz künstlich angelegter Wasserwege 
ergänzt und verbunden. Noch heute kann man per Boot von Bordeaux 
nach Basel, von Hamburg nach Marseille und von Paris nach Berlin 
schippern.

Die bis ins Altertum zurückreichende Geschichte dieser Kanäle 
zeichnet der Vortrag anhand zahlreicher Bildbeispiele aus 
kulturwissenschaftlicher Perspektive nach. Ein besonderes 
Augenmerk liegt dabei auf dem Kanalbau als komplexer Großtechnik 
und den verschiedenen Wasserbauten zur Überwindung von 
Höhenunterschieden. Darüber hinaus wird die Herrschafts- und 
Machtsymbolik von Kanälen sowie ihre landschaftsverändernde 
Dimension untersucht.

Heute wird diese ursprünglich technisierte Verkehrslandschaft 
kaum noch als solche wahrgenommen, sondern eher als 
nostalgischer Freizeit- und Naherholungsraum. "Wer sich für die 
Geschichte des Kanalwesens und der Binnenschifffahrt in Europa 
interessiert, für den ist dieser Vortrag ein Muss", freut sich 
Museumsleiter Herbert Niewerth auf den einstündigen Vortrag im 
LWL-Industriemuseum.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org