[WestG] [AKT] "Gut Brand!" - Ringofen des Industriemuseums raucht wieder, 16.-20.05.2007, Lage
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 15 11:22:43 CEST 2007
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 14.05.2007, 13:02
AKTUELL
"Gut Brand!" - Ringofen des Industriemuseums raucht wieder
LWL-Industriemuseum stellt Kunstprojekt vor
"Gut Brand!" heißt in dieser Woche wieder das Motto im
Ziegeleimuseum in Lage: Wenige Tage vor dem Museumsfest wird am
Mittwoch, 16. Mai, der Hoffmann’sche Ringofen angeheizt. Bis
Sonntag, 20. Mai, wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) in seinem Industriemuseum 20.000 Ziegel nach historischer
Manier brennen.
Besucherinnen und Besucher können dieses einmalige Schauspiel
hautnah miterleben: Unter dem Motto "Unter Feuer" sind
Interessierte von Mittwoch bis Sonntag eingeladen, den Brennern
beim Anheizen des Ofens und bei der Arbeit auf der Ringofendecke
zuzusehen. Die Ziegelrohlinge wurden im letzten Jahr im
Industriemuseum hergestellt. Es handelt sich dabei um
Hintermauerziegel, die zum Hausbau geeignet sind. Sie werden im
Ofen bei ca. 950° gebrannt und für Restaurierungen verkauft.
Regie bei dem heißen Geschäft am Ringofen führt wieder das
hauseigene Personal: Ziegelmeister Victor Keller und die beiden
Vorführer Andy Räker und Silke Schäfer.
"Zusätzlich brennen wir in diesem Jahr auch 5.000
Handstrichziegel, die in diesem Winter im Museum für das
Ausstellungsprojekt Work in progress: Portraitgalerie -
wandernder Turm’ entstanden sind", so Museumsleier Willi Kulke.
Die Steine bilden den Grundstein für ein Kooperationsprojekt mit
der Fachhochschule Detmold und Professor Karl Manfred Rennertz.
Seine Studierenden stellen im Ziegeleimuseum in Lage vom 20.
Juni bis 21 Oktober 2007 ihre Jahresarbeit vor: Eine Allee von
120 Kopfsäulen und einen vier Meter hohen Turm. Aus Ton
modellierten sie Köpfe, wobei sie sich gegenseitig Modell
standen. Die Portraitbüsten montierten sie auf kleine klassische
Rundsäulen, die aus 4.000 halbrunden Ziegeln gemauert sind. Die
notwendigen Formen fertigte das Ziegeleimuseum. Dort wurden die
Ziegel im letzten Winter geformt und jetzt zum Museumsfest
gebrannt. Stein für Stein entstand so - wie früher - in
Handarbeit. Über 15 Tonnen Ton haben das Ziegeleimuseum in Lage
und die Fachhochschule Detmold für dieses Projekt insgesamt
verarbeitet. Es ist die erste Kooperation dieser Art zwischen
Museum und Fachhochschule.
INFO
LWL-Industriemuseum
Ziegeleimuseum in Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Telefon: 05232 9490-0
Telefax: 05232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org