[WestG] [AKT] Asturien will der Europaeischen Route der Industriekultur beitreten

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Mai 11 13:45:44 CEST 2007


Von: "Informationsdienst Ruhr" <idr at rvr-online.de>
Datum: 11.05.2007, 13:07


AKTUELL

Asturien will der Europäischen Route der Industriekultur beitreten - Präsentation auf Zollverein

Essen (idr). Die Europäische Route der Industriekultur (ERIH) bekommt Zuwachs: Gestern Abend (10. Mai) übergab die spanische Kultur- und Tourismusministerin Ana Rosa Migoya auf Zollverein die offizielle Absichtserkärung der Region Asturien, dem Netzwerk beitreten zu wollen. Gleichzeitig präsentierte sich die Region hier mit einem asturischen Abend.

Bislang war ERIH auf Nordwesteuropa begrenzt. Eine Zusammenarbeit mit der nordspanischen Region würde das Netzwerk bereichern.
In den kommenden Jahren möchten die Spanier die kulturellen und touristischen Potenziale ihrer Industriedenkmale konsequent ausbauen und nutzen. Vorbild könnte dabei die Infrastruktur sein, die durch die Route der Industriekultur im Ruhrgebiet aufgebaut wurde. "Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit", erklärte auch RVR-Regionaldirektor Heinz-Dieter Klink. "Ich bin sicher, dass wir gegenseitig von unseren Erfahrungen im Umgang mit der Industriegeschichte profitieren können. Zudem bestätigt uns der Beitritt Asturiens, dass Industriekultur nun auch international einen hohen Stellenwert hat."

Asturien ist ähnlich von Steinkohlebergbau und Montanindustrie geprägt wie das Ruhrgebiet. Wie hier zeugen auch in der nordspanischen Region stillgelegte Fördertürme, Maschinenräume, Waschkauen oder Kohlenwäschen, Schlote und große Werkshallen von einer 150-jährigen Industriegeschichte. Einige Monumente wurden bereis sumgestaltet, so gibt es bereits ein Eisenbahn- und ein Bergbaumuseum.