[WestG] [AUS] Fotoausstellung: Prometheus - Feuer im Revier, 06.05.-29.07.2007, Bochum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 4 11:04:10 CEST 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.05.2007, 14:31


AUSSTELLUNG

Prometheus - Feuer im Revier - 
Ausstellung mit Fotos von Manfred Vollmer auf Zeche Hannover

Ein Jahrhundert lang war das Revier das "Land der 1000 Feuer". 
Seit die meisten Hochöfen, Stahlwerke und Kokereien stillgelegt 
sind, ist der früher so charakteristische Schein am Nachthimmel 
erloschen. Auf der Suche nach dem Feuer im Ruhrgebiet ist der 
renommierte Essener Fotograf Manfred Vollmer trotzdem fündig 
geworden. Über 30 eindrucksvolle Farbfotografien im Großformat 
beweisen das in einer Ausstellung, die der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) vom 6. Mai bis 29. Juli 2007 in seinem 
Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum zeigt.

Manfred Vollmer hat das Feuer in seinen verschiedenen Facetten 
in den Focus genommen: einmal in der ursprünglichen Form, als 
züngelnde Flammen; dann als Kraft, die vom Menschen gezähmt wird 
- sei es als Schmiedefeuer bei der Werkzeugherstellung, oder als 
gleißende Glut des Stahlabstichs. Der Umgang mit dem Feuer in 
der Industrie ist heute im Revier selten geworden und findet 
meist im Verborgenen statt. Doch gibt es eine "Renaissance", wie 
die jüngsten Fotografien Vollmers zeigen: Feuerspektakel vor 
Hochöfen, Kokereien oder Fördertürmen bieten eindrucksvolle 
Erlebnisse, die Manfred Vollmer in seinen Fotografien 
festgehalten hat. "Wie es scheint, bringt Prometheus erneut das 
Feuer zu den Menschen, bringt neues Leben in die ehemaligen 
Stätten der Industrie", erklärte LWL-Museumsleiter Dietmar Osses 
heute (3.5.) bei der Vorstellung der Bilder in Bochum.

Er versteht die Geschichte des antiken Helden, der den Menschen 
erschaffen und ihm das Feuer gebracht hat, auch als Parabel auf 
die Industriegesellschaft: "In der Mythologie beschwor der Titan 
mit seiner gestohlenen Gabe an die Menschheit den Zorn der 
Götter und brachte damit neben dem Wohl auch das Übel in die 
Welt. Auch als Antriebskraft der Industrialisierung hat das 
Feuer in der Folge für die Menschheit eine nicht nur 
segensreiche Entwicklung angefacht", so Osses.

Manfred Vollmer hat als "Fotograf des Ruhrgebiets" seit über 30 
Jahren Arbeitswelt und Strukturwandel des Reviers fotografisch 
begleitet und dokumentiert. Der Absolvent der Folkwangschule 
Essen und Schüler von Prof. Otto Steinert erhielt 1979 den 
ersten Preis des World Press Photowettbewerbs in der Kategorie 
"News Picture Stories". Seine Arbeiten sind in bedeutenden 
nationalen und regionalen Museen und Sammlungen vertreten. 
Begleitend zur Ausstellung steht nach der Eröffnung am Sonntag, 
6. Mai, um 11 Uhr mit dem Fotografen auch ein Werkstattgespräch 
mit Manfred Vollmer über 30 Jahre Fotoschaffen im Revier auf dem 
Programm (So, 20. Mai, 11 Uhr).

Ganz im Zeichen von Feuer und Wasser steht bereits ein 
Wochenende zuvor das 5. Dampf-Festival Ruhrgebiet (Sa/So, 
12./13. Mai). Mit über 40 originalen historischen Dampfwalzen, 
-traktoren und -kraftwagen sowie detailgetreuen Nachbauten und 
Modellen ist das Festival das größte seiner Art in Deutschland.


INFO

Prometheus. Feuer im Revier
Fotografien von Manfred Vollmer
6. Mai (Eröffnung 11 Uhr) bis 29. Juli 2007

LWL-Industriemuseum 
Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum

Geöffnet Sa 14-18 Uhr, So 10-18 Uhr
Gruppenführungen jederzeit nach Anfrage