[WestG] [AKT] Guetersloh aus Kindersicht: Zwei Schuelerinnen entwickeln Stadtrundgang fuer Kinder
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 20 11:30:44 CET 2007
Von: "Stadt Gütersloh" <info at presse-service.de>
Datum: 20.03.2007, 10:31
AKTUELL
Gütersloh aus Kindersicht
Zwei Schülerinnen haben einen Stadtrundgang für
Kinder entwickelt
Eine komplette Schulklasse ist gar nicht so leicht zu bändigen.
Die Erfahrung machten jetzt auch Miriam Weweler und Brigitte
Eimer. Die beiden 13-jährigen hatten zur Stadtführung eingeladen
und die Schüler der Klasse 4c der Grundschule Nordhorn waren
sozusagen die Versuchskaninchen für Güterslohs ersten
Kinderstadtrundgang.
Wie bei jeder Stadtführung geht es in erster Linie darum
Gütersloher Sehenswürdigkeiten und die Stadtgeschichte kennen zu
lernen. Aber die Schülerinnen wollen auch speziell Viertklässler
mit der Innenstadt vertraut machen, bevor sie auf eine
weiterführende Schule wechseln. Anregungen für den Rundgang
holten sie sich bei der erfahrenen Stadtführerin Barbara
Weidler. Damit bei der Premiere nichts schief geht, begleitete
diese die Mädchen bei ihrer Führungs-Premiere. 22 Stationen
stehen auf dem Programm. Klassische Gütersloher
Sehenswürdigkeiten wie der Alte Kirchplatz oder Güths Mariechen
werden von den Nachwuchsstadtführerinnen kindgerecht
präsentiert. So führte Miriam am Kolbeplatz ein Interview mit
Brigitte, die für einige Minuten in die Rolle des Mariechens
geschlüpft war. Und nach einem kurzem Überblick über die
Gütersloher Schulgeschichte durften sich die Grundschüler auf
dem Schulhof der Elly-Heuss-Knapp-Schule austoben, bevor es
weiter ins Stadtarchiv ging.
Dort wartete bereits Heinrich Lakämper-Lührs auf die Gruppe, um
ihnen die Arbeit im Stadtarchiv zu erklären. Die Menge an
Kartons mit Akten erstaunte die Kinder. "Wie könnt ihr euch
merken, wo was steht?" fragte ein Mädchen. Praktische Tipps gab
es beim Besuch in der Citywache. "Mir ist letztens mein Fahrrad
geklaut worden. Dann bin ich hier hingegangen, um Anzeige zu
erstatten. Das könnt ihr auch machen", sagte Miriam. Ein
Pflichtpunkt bei jedem Stadtrundgang ist natürlich der Alte
Kirchplatz. Hier erfuhren die Kinder, dass in der Kirchstraße
das bekannte Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet" entstanden
ist.
Die zu Beginn der Stadtführung gestellte Aufgabe wurde
schließlich an der Feldstraße gelöst. Die Kinder sollten
bronzefarbene Steine finden, die in den Boden eingelassen sind -
die Stolpersteine. Den Fund nutzten Brigitte und Miriam, um den
Kindern einen kleinen Einblick in die jüdische Geschichte
Güterslohs zu verschaffen. Gut vorbereitet und souverän haben
die beiden den Testlauf gemeistert. Dafür gab es ein dickes Lob
von Barbara Weidler und Applaus von den Grundschülern und ihren
Lehrerinnen. Das bestärkte die Mädchen, die Kinderstadtrundgänge
in Zukunft regelmäßig anzubieten.
INFO
Wer einen Kinderstadtrundgang buchen will, meldet sich bei Peter
Grünheit in der Touristinformation am Rathaus unter 05241/822749
oder verkehrsverein.stadtguetersloh at gt-net.de