[WestG] [AKT] Ziegel für "Germania" - Vortrag im Ziegeleimuseum in Lage, 18.03.2007
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 14 11:10:28 CET 2007
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 13.03.2007, 12:18
AKTUELL
Ziegel für "Germania" - Vortrag im Ziegeleimuseum in Lage
Auf die Zusammenarbeit von Nationalsozialisten und
Industrie geht die Ausstellung "Topf & Söhne - Techniker
der Endlösung" ein, die der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) zur Zeit in seinem Ziegeleimuseum in
Lage zeigt. Eine andere Variante der Kooperation zwischen
Privatindustrie und Nationalsozialisten stellt Dr. Andreas
Immenkamp in seinem Vortrag "Ziegel für `Germania- die
Ziegelwerke der SS" vor. Er findet am Sonntag, 18. März, um
14 Uhr in Lage statt.
Die SS unterhielt eine Vielzahl eigener
Wirtschaftsunternehmen darunter auch einige Ziegeleien, die
in der Nähe von Konzentrationslagern angesiedelt waren und
von KZ-Gefangenen aufgebaut und betrieben worden sind. Beim
Aufbau dieser Werke waren auch viele Industrieunternehmen
eingebunden, die man mit Planungsaufgaben beauftragte und
die technische Ausrüstungs-gegenstände lieferten.
Die Ziegelwerke der SS sollten Baumaterialien für Hitlers
gigantische Städtebauprojekte liefern, darunter die
Umgestaltung Berlins zur "Weltmetropole Germania". Die
Ziegelwerke waren aber auch Teil der
Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten. Immenkamp:
"Zigtausend KZ-Gefangene wurden in diesen Werken durch
schikanöse und harte Arbeitseinsätze bewusst zu Tode
gequält oder bei Fluchtversuchen erschossen." Dass die
Spuren sogar bis nach Lage reichen, weist der
wissenschaftliche Referent des LWL-Industriemuseums in
seinem Vortrag im Ziegeleimuseum in Lage nach. Zuhörer
zahlen den normalen Museumseintritt und haben vor oder nach
der Veranstaltung Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Telefon: 05232 9490-0
Telefax: 05232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org