[WestG] [AKT] Die letzten Oeffnungstage im Ruhrlandmuseum Essen, 27.03.-30.03.2007, Essen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 8 10:59:18 CET 2007
Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 07.03.2007, 17:25
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"
AKTUELL
Die letzten Öffnungstage im Ruhrlandmuseum Essen
und die museumspädagogischen Perspektiven
Das Ruhrlandmuseum schließt zum April 2007 seine Pforten an der
Goethestraße. Es zieht mit seinen Sammlungen um und baut das
neue Ruhr Museum auf dem Weltkulturerbe Zollverein auf, das im
Herbst 2008 eröffnen wird. Die museumspädagogische
Bildungsarbeit wird in dieser "Zwischenzeit" in allen
Außenstellen des Ruhrlandmuseums fortgesetzt und im
Mineralien-Museum in Essen-Kupferdreh sogar inhaltlich um
Museumsgespräche und Workshops zu naturwissenschaftlichen und
archäologischen Themen erweitert. Darüber hinaus geht die
Museumspädagogik auch neue Wege in der Vermittlungsarbeit - sie
kommt im Stadtgebiet Essens als Mobiles Museum mit einigen
Museumsobjekten und -themen in die Klassenräume.
Von Den Lehrern/Lehrerinnen und SchülerInnen verabschiedet sich
das Ruhrlandmuseum mit einem besonderen Programm. Dazu lädt das
Museum vom 27. bis 30. März 2007 zu den "Letzte(n) Entdecker-
und Zeitreisen kreuz und quer durch das Ruhrlandmuseum" ein.
Diese Museumserkundungen werden museumspädagogisch begleitet -
und vielleicht erscheint das ein oder andere, schon vertraut
gewordene Objekt in einem neuen Licht. Der Museumsumzug wird
durch ein etwa 20-minütiges Mini-Drama mit dem Titel "Museum in
der Kiste" vom Theater Narrattak thematisiert.
Das Programm läuft jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, es ist
kostenlos und auch der Eintritt ist in dieser letzten
Öffnungswoche frei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich:
Tel. 02 01 / 88 45 200 (Sekretariat Ruhrlandmuseum).
Informationen über die aktuellen museumspädagogischen Angebote
des Ruhrlandmuseums sind in den kommenden Monaten durch
Infobriefe und auf der Homepage www.ruhrlandmuseum.de zu
erhalten.
INFO
Zeit:
27.03.-30.03.2007
10.00-13.00 Uhr
Ort:
Ruhrlandmuseum Essen
Goethestraße 41, 45128 Essen
Fon: 0201 88-45200
Fax: 020188-45138
info at ruhrlandmuseum.essen.de
www.ruhrlandmuseum.de