[WestG] [DID] Projekttag fuer Schulklassen: Auf den Spuren von Taeterorten, 14.06.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 11 10:24:55 CEST 2007
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 08.06.2007, 10:46
DIDAKTIK
Projekttag für Schulklassen: Auf den Spuren von Täterorten
Einen Tag lang auf den Spuren von Münsters Stadtgeschichte mit
Führungen, Gesprächen und Ausstellungsrundgängen. Eigens an
Schulen richtet sich am Donnerstag, 14. Juni, ein gemeinsames
Angebot von Stadtmuseum und Villa ten Hompel. Es lädt vor allem
siebte und achte Klassen zu einem Projekttag rund um den Zwinger
an der Promenade ein.
Anlass ist die aktuelle Museumsausstellung über die die bewegte
Zwinger-Geschichte. Der Wehrturm war Teil der Stadtbefestigung,
später Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis und Künstleratelier.
Und er war Ort von Unrecht und Gewalt. Vor allem die Jahre
1944/45, als die Gestapo den abgelegenen Innenhof für Folter und
Hinrichtungen missbrauchte, stehen bei diesem Projekttag im
Mittelpunkt.
An authentischen Täterorten lassen sich die Themen Zwangsarbeit
und NS-Diktatur besonders nachhaltig vermitteln. Zur Erinnerung
an die Opfer des Regimes werden Einzelschicksale ehemaliger
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter vorgestellt. Führungen
und Gespräche vor Ort laden die Schülerinnen und Schüler zu
einer intensiven Spurensuche ein.
Zum Programm: Der Projekttag beginnt um 10 Uhr im Stadtmuseum
Münster mit einer Führung durch die Ausstellung "Der Zwinger in
Münster - Bollwerk, Kunstwerk, Mahnmal". Ein Rundgang durch das
mittelalterliche Bollwerk schließt sich an. Nächste Station ist
der Geschichtsort Villa ten Hompel am Kaiser-Wilhelm-Ring. Bei
einer Führung lernen die Schüler die ehemalige Schaltzentrale
der Ordnungspolizei im NS-Regime kennen. Mit einer
Abschlussdiskussion klingt der Tag der Spurensuche um 15.30 Uhr
aus.
INFO
Das Stadtmuseum nimmt unter Telefon 4 92-45 03 Anmeldungen für
diesen Projekttag entgegen. Weitere Terminvereinbarungen sind
nach Absprache möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro
Teilnehmer.
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Tel.: +49 (0)2 51/4 92-45 03
Fax: +49 (0)2 51/4 92-77 26
URL: www.stadt-muenster.de/museum
E-Mail: museum at stadt-muenster.de