[WestG] [AKT] István Szabó: "Mephisto" - oder die Kunst und die Macht, Luedenscheid, 24.01.2007
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 19 09:59:46 CET 2007
Von: "igb" <igb at FernUni-Hagen.de>
Datum: 18.01.2007, 17:45
AKTUELL
"Lüdenscheider Gespräche"
"Mephisto" - oder die Kunst und die Macht
Film und Diskussion mit István Szabó
Am kommenden Mittwoch, den 24. Januar 2007 hat das Institut
für Geschichte und Biographie mit István Szabó einen der
bedeutendsten Filmregisseure der Filmgeschichte zu Gast. Der
Ungar Szabó hat eine Reihe von Filmen gedreht, die sich mit dem
Thema von Künstler-Karrieren in bedrängenden Machtverhältnissen,
in Diktaturen in Ost und West befassen: unter anderem über den
Dirigenten Furtwängler ("Taking Sides" mit Harvey Keitel), über
"Oberst Redl" in der zerfallenden Habsburger Monarchie (mit
Klaus Maria Brandauer) und über den Hellseher und Trickkünstler
"Hanussen (ebenfalls mit Klaus Maria Brandauer und Erland
Josephsson).
In seinem wohl bekanntesten Film "Mephisto" (nach dem
gleichnamigen Roman von Klaus Mann mit Klaus Maria Brandauer,
Krystyna Janka u.a.) geht es um den Schauspieler Gustav
Gründgens. Der Film wurde 1982 mit dem Oscar als bester
fremdsprachiger Film ausgezeichnet. Beim Filmfestival in Cannes
bekam Szabó für den Film "Mephisto" den Preis für das beste
Drehbuch und für den Film "Hanussen" den Preis für die beste
Regie. Im Rahmen des "Lüdenscheider Gesprächs" wird der Film
"Mephisto" gezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur
Diskussion mit István Szabo, der hervorragend Deutsch und
Englisch spricht.
INFO
Zeit:
Mittwoch, den 24. Januar 2007, 17.00 Uhr
Ort:
Institut für Geschichte und Biographie
Liebigstr. 11
58511 Lüdenscheid