[WestG] [AKT] Vortrag: An Purim ist alles erlaubt!, 01.03.2007, Dorsten
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 27 10:43:31 CET 2007
Von: "Thomas Ridder M.A." <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 27.02.2007, 08:59
AKTUELL
An Purim ist alles erlaubt!
Referentin: Johanna Eichmann, Dorsten
Nichtjuden kennen das Purimfest kaum; nur wenige haben das Buch
Esther gelesen. Wenn ja, dann legt wohl mancher das Buch ratlos
aus der Hand. Welche Glaubensbotschaft soll in dieser Geschichte
stecken, die von tödlicher Bedrohung erzählt, aber nicht vom
erkennbaren Eingreifen Gottes, sondern - so könnte man meinen -
von der Eigenmächtigkeit der Menschen? Gott kommt in dieser
Geschichte nicht vor, außer in der erweiterten Form der
Septuaginta, die nur in der katholischen Redaktion der Bibel zu
finden ist. Die Rettung - so ist der Eindruck - ist die Tat der
Menschen selbst. Mut und List spielen dabei eine Rolle. Und was
am Ende dabei herauskommt, wird mit üppiger orientalischer
Phantasie (die Geschichte spielt in Persien) als eine
befremdende Totschlaggeschichte erzählt, in der die Feinde des
jüdischen Volkes vernichtet werden.
Die Geschichte selbst ist wohl eine Legende. Durch diese
Erzählung entlastet sich ein bedrohtes und verängstigtes Volk,
indem es seinen Feinden in der Phantasie den Garaus macht und
nun toll und ausgelassen feiern kann. Es ist eine Art
Karnevalsfest, an dem sich vor allem die Kinder verkleiden und
die Erwachsenen trinken sollen und dürfen, bis sie zwischen dem
Retter Mordechai und dem Judenfeind Haman nicht mehr
unterscheiden können - zu Gunsten des Feindes. Wer sich schwer
tun sollte mit dieser Geschichte, dem könnte man antworten, dass
in ihr "mit der Feder statt mit dem Schwert gekämpft wird und
dass in Wirklichkeit Tinte und nicht Blut geflossen ist" (Jakob
J. Petuchowski).
Johanna Eichmann war bis Mai 2006 Leiterin des Jüdischen Museums
Westfalen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
An Purim ist alles erlaubt!
Datum:
1. März 2007
Gebühr:
Mitglieder 4 €, Nichtmitglieder 5 €
Veranstaltungsort:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-45279
Fax: 02362-45386
E-Mail: info at jmw-dorsten.de
URL: www.jmw-dorsten.de
Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de