[WestG] [PORT] Internetportal "Vertreibung und Wirtschaftswunder"

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Feb 22 09:51:33 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 21.02.2007, 12:19


PORTAL

LWL stellt Internetportal "Vertreibung und Wirtschaftswunder" 
online

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
stellt am kommenden Freitag (23.2.) das Internetportal 
"Vertreibung und Wirtschaftswunder" online. Das Portal 
beschäftigt sich mit der Geschichte der 15 Millionen Deutschen, 
die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat in den bis dahin 
deutschen Ostgebieten sowie ihren Siedlungsgebieten in Mittel- 
und Südosteuropa verloren. "1950 lebten knapp acht Millionen von 
ihnen in der Bundesrepublik und über vier Millionen in der DDR. 
Ihre Integration gilt als eine der Erfolgsgeschichten 
Nachkriegsdeutschlands", erläutert Projektleiterin Dr. Dagmar 
Kift aus dem LWL-Industriemuseum in Dortmund.

Unter www.vertreibung-und-wirtschaftswunder.de dokumentieren 
zahlreiche Dokumente, Exponate und Fotos sowie 47 individuelle 
Lebensgeschichten Erfahrungen von Flucht, Vertreibung, Ankunft 
im Westen, individuellem Neuanfang und Integration. Dass im 
wirtschaftlichen Wiederaufbau vor allem Arbeitskraft und 
Fachwissen der Menschen aus dem Osten gefragt waren, zeigt das 
Portal anhand von sieben Industriezweigen aus NRW. Hier 
ersetzten sie als Arbeitnehmer fehlende Arbeitskräfte und 
siedelten als Unternehmer neue Industriezweige an.

Noch immer wird in zahlreichen öffentlichen Debatten um eine 
angemessene Erinnerung an Flucht und Vertreibung, deren 
Vorgeschichte und Folgen gerungen. Kift: "Mit einer 
Zusammenfassung der wichtigsten aktuellen Debatten, ergänzt 
durch eine umfangreiche, kommentierte Linkliste zur Vertiefung 
des Themas, bietet unser Portal einen vielseitigen Einstieg in 
die Geschichte der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen."

Zeitgleich startet am 23. Februar im WDR-Fernsehen eine 
dreiteilige Dokumentation zum Thema "Flüchtlinge und Vertriebene 
an Rhein, Ruhr und Weser". Die Fernsehdokumentation des WDR 
(Sendetermine: 23. Februar, 2. und 9. März, jeweils 20.15 Uhr) 
und das Internetportal "Vertreibung und Wirtschaftswunder" 
greifen u.a. auf Forschungsergebnisse, Materialien und 
Lebensgeschichten aus der Ausstellung "Aufbau West" zurück, die 
das LWL-Industriemuseum 2005/2006 in Dortmund präsentiert hat. 
Die Schau wird ab 18. März 2007 im Oberschlesischen Landesmuseum 
in Ratingen-Hösel erneut zu sehen sein.


INFO

www.vertreibung-und-wirtschaftswunder.de