[WestG] [AUS] Austellung zum Mitmachen im LWL-Industriemuseum Henrichshuette, 19.02.2007, Hattingen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 16 10:44:20 CET 2007
Von: Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 16.02.2007, 10:21
AUSSTELLUNG
"Meine Hütte" Die Austellung zum Mitmachen im
LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Am Montag, den 19. Februar, startet der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe das Projekt "Meine Hütte" in Kooperation mit
dem "Förderverein Industriemuseum Henrichshütte"
sowie der Stadt Hattingen.
Hintergrund: Auf den Tag genau vor 20 Jahren (19. Februar 1987)
ging eine Meldung durch die Republik: Der Thyssen-Konzern
beabsichtige, große Teile der Henrichshütte in Hattingen zu
schließen. Über 2.900 Arbeitsplätze waren betroffen. Diesem
"Schwarzen Donnerstag" folgten 10 Monate des gemeinsamen Kampfes,
der Hoffnung, der Verzweiflung. Am 18. Dezember 1987 wurden die
Hochöfen ausgeblasen.
Heute gibt es die Hütte nicht mehr. Dafür gibt es viel Neues,
Anderes. Hattingen hat die Krise von 1987 weitgehend gemeistert.
Der gemeinsame Widerstand gehört heute - wie die Hütte selbst -
zu jenen Teilen der Geschichte, auf die Hattingen stolz ist. Die
Trauerarbeit ist geleistet, Hattingen hat Zeit und Grund zu
neuer Zuversicht.
Das Projekt: Förderverein Industriemuseum, das
LW-Industriemuseum Henrichshütte sowie die Stadt Hattingen
erinnern heute an die Geschichte des Werkes und wenden den Blick
auf Gegenwart und Zukunft des neuen "HenrichsPark". Am 19.
Februar startet das Mitmach-Foto-Projekt "Meine Hütte". Bis Ende
Juli sammelt das Museum Bild- und Filmmaterial zu den Bereichen
"Die alte Hütte (1854 - 1986)", "Die Krise (1987)", "Die neue
Hütte (1988-2007)".
"Im ersten Bereich wollen wir die arbeitende Hütte
dokumentieren. Das Fotoarchiv des Fördervereins liefert hier den
Grundstock", so Museumsleiter Robert Laube. "Die Krise" ist 1987
von einem der heute renommiertesten Ruhrgebietsfotografen
dokumentiert worden. Einige dieser Arbeiten Manfred Vollmers
rechnen heute zu "Ikonen" der Revier-Geschichte. Der Bereich
"Neue Hütte" soll zeigen, wie Hütte und Park heute genutzt
werden: Zum Arbeiten, zur Freizeitgestaltung, für den Sport, ...
Museumsleiter Robert Laube ruft zum Mitmachen azf: "Für alle
drei Bereiche erwarten wir zahlreiche Beiträge aus der
Bevölkerung. Sie können ab 19. Februar im Museum eingereicht
werden. Die Originale verbleiben - falls gewünscht -
selbstverständlich bei den Besitzern." Aus dem Material entsteht
die Ausstellung "Meine Hütte", die vom 16. September bis zum 18.
Dezember im Industriemuseum gezeigt wird.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen
Werksstrasse 31-33
45527 Hattingen
Telefon: 02324 9247-0
Telefax: 02324 9247-112
E-Mail: birgit.schulz at lwl.org