[WestG] [AKT] Alte LKW, Bagger und Raupen im Ziegeleimuseum im Einsatz, 01./02.09.2007, Lage

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 28 10:25:11 CEST 2007


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 27.08.2007, 11:03


AKTUELL

Steinbrecher mahlt Ziegel zu Mehl
Alte LKW, Bagger und Raupen im Ziegeleimuseum im Einsatz
 
Alte Schätzchen mit viel PS geben sich am ersten 
September-Wochenende (Sa, 1.9. / So, 2.9.) im Ziegeleimuseum in 
Lage ein Stelldichein. Rund 25 historische Nutzfahrzeuge aus 
allen Bereichen der Baustoffindustrie werden auf dem 
Museumsgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu 
sehen sein. Viele der Fahrzeuge können Besucher auch in Aktion 
erleben. "Das Treffen wird zukünftig im zweijährigen Wechsel mit 
dem großen Feldbahntreffen stattfinden", kündigt Museumsleiter 
Willi Kulke an.

Neben dem MAN-LKW des Museums, der erstmals in Aktion gezeigt 
werden kann, sind Straßenraupen, Straßenwalzen und ein 
Löffelbagger der Marke "Weserhütte Pionier" auf dem Freigelände 
im Einsatz. Der aus den 1950er Jahren stammende Bagger wurde den 
Eisenbahnfreunden und dem LWL-Industriemuseum von einem 
Bielefelder Bauunternehmer als Dauerleihgabe zur Verfügung 
gestellt. Willi Kulke: "Ein Bagger dieser Bauart war in der 
aktiven Zeit der Ziegelei Beermann in der Lehmgrube im Einsatz."

Die Fahrzeuge der Firmen Krupp, MAN, Mercedes Scania, Kaeble und 
Büssing werden auf dem Gelände des Museums und im Hof der 
Ziegelei stehen und an beiden Tagen immer wieder in Betrieb 
genommen. Eine besondere Attraktion sind die Straßenraupe und 
die Straßenwalze, die Schuttberge planieren und einebnen werden. 
Erstmals ist auch ein historischer Steinbrecher in Lage in 
Funktion zu sehen. Angetrieben über Riemen von einem 
Lanz-Bulldog-Trecker werden damit alte Ziegelsteine und 
Dachziegel zerkleinert und zu Ziegelmehl verarbeitet. Die 
Fahrzeuge kommen aus ganz Nordrheinwestfalen nach Lage. Die 
Besitzer reisen aus Arnsberg, Oberhausen, Münster, Versmold und 
natürlich aus ganz Lippe an.

Auch die Eisenbahnfreunde Lippe e.V. drehen an beiden Tagen mit 
allen Lokomotiven des Museums und der Vereinsmitglieder ihre 
Runden auf dem Ziegeleigelände. Gefahren wird auf einem 600 
mm-Gleis mit einer Länge von 1,5 km. Das Besondere: Die Bahnen 
fahren am Wochenende nicht nur Besucher über das Gelände, 
sondern transportieren in Loren auch Bauschutt, Ziegelmehl und 
Steine.

Eine besondere Attraktion für Kinder bieten die 
Mini-Truck-Freunde Lippe. Sie zeigen auf etwa 100 qm Fläche ihre 
funktionstüchtigen Fahrzeuge wie LKW, PKW, Bagger, Züge und 
Kettenfahrzeuge in Aktion. In wenigen Stunden entsteht mit den 
Fahrzeugen eine große Landschaft aus Sand, Lehm und Steinen.

Das Museumscafe bietet neben Kaffee und Kuchen an beiden Tagen 
auch die Möglichkeit, sich mit einem deftigen Eintopf zu 
stärken.

Zu dieser Veranstaltung wird nur der normale Museumseintritt 
erhoben: Erwachsene 2,90 €, Kinder 1,50 €. Die Fahrten mit der 
Feldbahn kosten 50 Cent.


INFO

LWL-Industriemuseum
Ziegeleimuseum in Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Te.l: 05232 9490-0
Fax: 05232 9490-38
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org