[WestG] [AKT] Prof. Ludwig Budde im Alter von 93 Jahren gestorben
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 12 11:23:32 CEST 2007
Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 11.04.2007, 16:05
AKTUELL
Standardwerk zur spätantiken und kaiserzeitlichen Kunst
Prof. Ludwig Budde im Alter von 93 Jahren gestorben
Prof. Dr. Ludwig Budde, ehemaliger Hochschullehrer am Institut
für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie der
WWU Münster, ist Ende März im Alter von 93 Jahren in Münster
gestorben.
Ludwig Budde wurde am 10. September 1913 in Werne/Lippe geboren.
Er studierte an den Universitäten Münster und Berlin und schloss
1939 sein Studium mit einer Dissertation über "Die attischen
Kouroi" als Dr. phil. ab. 1945 kam Ludwig Budde als Dozent an
das Institut für Altertumskunde nach Münster und war wesentlich
am Wiederaufbau der Universität nach dem Krieg beteiligt. 1947
habilitierte er sich für das Fach Archäologie mit "Studien zur
italiotischen Vasenmalerei und wurde nach Gastdozenturen in
Cambridge und Ankara 1970 Wissenschaftlicher Rat und Professor
am Archäologischen Seminar und Museum der WWU Münster. Von 1973
bis 1977 war er Dekan der Philosophischen Fakultät. 1978 trat
Ludwig Budde in den Ruhestand, betreute aber noch bis in die
90er Jahre engagiert Dissertationen.
Die zahlreichen und weit gespannten Veröffentlichungen von
Ludwig Budde behandeln vor allem die kaiserzeitliche und
spätantike Kunst. Seine "Jugendbildnisse des Caracalla und Geta"
sind bis heute ein Standardwerk und seine Dokumentation der
"Mosaiken in Kilikien" Zeugnis seines regen Interesses an
Spätantike und frühem Christentum.
Prof. Budde gehörte 1945 zu den Wiederbegründern der
Deutsch-Türkischen Gesellschaft in Münster, dessen
Ehrenpräsident er seit 1993 war. Er erhielt 1987 für seine
Beiträge zur archäologischen und kunstgeschichtlichen Forschung
und für seine Verdienste um die Völkerverständigung das
Bundesverdienstkreuz sowie den Verdienstorden des Landes NRW.
Außerdem war er Korrespondierendes Mitglied des Deutschen
Archäologischen Instituts in Berlin. Die Universität Münster
verliert mit Ludwig Budde einen hervorragenden Forscher,
begeisterungsfähigen Lehrer und guten Kollegen.