[WestG] [AUS] wieEngelGottes, 700 Jahre Kloster und Stift St. Marien Lemgo, Lemgo, ab 10.09.2006
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Sep 11 10:35:33 CEST 2006
Von: "Joergens, Dr. Bettina" <bettina.joergens at lav.nrw.de>
Datum: 08.09.2006, 09:52
AUSSTELLUNG
- wieEngelGottes - Ausstellung und Jubiläumspublikation
Das Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold und das Städtische Museum Lemgo präsentieren 2006 im neu gestalteten Hexenbürgermeisterhaus ein ungewöhnliches Jubiläum: Kostbare Exponate, Ausgrabungsfunde, Papsturkunden, Ordenskreuze, Kunst- und Kirchenschätze, aber auch Möbel, Porzellan und Silber, Bücher, Fotoalben und Bilder lassen sieben Jahrhunderte lippischer Geschichte wiedererstehen. Überrascht stellt man fest, wie eng das Leben der Klosterjungfern mit den Geschicken der Stadt Lemgo in Kriegs- und Friedenszeiten verknüpft war. Außerdem vermittelt die Ausstellung eine ungewohnte Perspektive auf Frauenschicksale vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Die Ausstellung ist vom 10. September 2006 bis zum 7. Januar 2007 zu sehen.
Vom 08. September 2006 bis zum 07. Januar 2007 findet ein spannendes Rahmenprogramm statt: vom Festakt zum Jubiläum bis zur Finissage am 07.01.07. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Vorträge zu Kunst und Alltag im Spätmittelalter (Dr. Jutta Prieur-Pohl), zur Geschichte der Lemgoer Stiftsdamen im 18. Jahrhundert (Dr. Annette Hennigs) oder zur Prinzessin Carola zur Lippe (Regina Fritsch M.A.).
Programm: http://www.wieengelgottes.de/700jahre_stmarien.html
Der Jubiläumsband zur Ausstellung:
wieEngelGottes. Die Jubiläums-Publikation zu 700 Jahren Kloster und Stift St. Marien Lemgo, herausgegeben von Jutta Prieur
Im Buchhandel für 29 Euro erhältlich .
Mit 21 reich illustrierten Beiträgen zur 700jährigen Geschichte von St. Marien Lemgo schlägt der Band den Bogen von der turbulenten mittelalterlichen Entstehungsgeschichte bis zur Konzeption des modernen Damenstifts heute, von den archäologischen Funden bis zur Öffnung des Westportals 2006. Kunsthistorische Aufsätze setzen sich mit den reichen Kunstschätzen in der Marienkirche intensiv auseinander. Besonderer Wert wurde auf die hochwertige fotografische Dokumentation der Marienkirche und der anderen Orte der Stiftsgeschichte gelegt.
gez. Dr. Jutta Prieur-Pohl
Ltd. Staatsarchivdirektorin
INFO
Kontakt:
Dr. Jutta Prieur-Pohl
Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-0
E-Mail: stadt at lav.nrw.de
URL: http://www.wieengelgottes.de/700jahre_stmarien.html