[WestG] [AKT] Vortrag: Heinrich IV. - Viel Feind, viel Ehr?, 17.10.2006, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Okt 11 15:12:27 CEST 2006
Von: "Christine Schedensack" <Christine.Schedensack at lwl.org>
Datum: 10.10.2006, 12:06
AKTUELL
Vortagsveranstaltung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Westfalens, Abt. Münster
Dienstag, 17. Oktober 2006, 20.15 Uhr
Vortragssaal des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
Domplatz 10, 48143 Münster
Prof. Dr. Gerd Althoff (Münster)
Heinrich IV. - Viel Feind, viel Ehr?
Am kommenden Dienstag (17.10.) eröffnet Prof. Gerd Althoff (Uni Münster) die
neue Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens
mit einem Vortrag über Heinrich IV. Seit dem 19. Jh. gehört Kaiser Heinrich IV.
zu den Zentralgestalten des deutschen Mittelalterbildes. Sein häufig als tragisch
bezeichnetes Schicksal, das 1077 im Gang nach Canossa und 1105/6 in der
Entmachtung durch den eigenen Sohn seinen symbolischen Ausdruck fand, ist
von der Geschichtswissenschaft zumeist mit viel Verständnis für den Salier
beschrieben worden. Dabei geriet fast in Vergessenheit, dass Heinrich IV. wie
kein zweiter König oder Kaiser von den Zeitgenossen mit Vorwürfen hinsichtlich
seiner Amts- und Lebensführung überschüttet wurde. Es gibt kaum ein
Verbrechen, vom heimtückischen Mord bis zur Vergewaltigung, das die
Zeitgenossen diesem König nicht anlasteten. Althoff, ein profunder Kenner
der Biographie des salischen Kaisers, wird diesen Vorwürfen in seinem Vortrag
auf den Grund gehen und aufzeigen, dass die "Erschütterung der Welt" des
11. Jahrhunderts auch deshalb so tiefgreifend war, weil viele an die
Berechtigung der Vorwürfe glaubten. Der Vortrag beginnt um 20.15 Uhr im
Vortragssaal des Landesmuseums, Domplatz 10. Der Eintritt ist frei.
INFO
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48133 Münster
Tel: 0251-591 5972
christine.schedensack at lwl.org
www.altertumsverein-muenster.de