[WestG] [AUS] Schaetze der Seidenstraße noch bis zum 12.11.2006 in Bocholt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 8 11:30:51 CET 2006
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 07.11.2006, 11:12
AUSSTELLUNG
Turkmenen bis Sonntag in Bocholt
Führung zu den Schätzen der Seidenstraße
Zwei Monate waren die Turkmenen zu Gast in Bocholt. Nächste Woche
werden die "Schätze der Seidenstraße" aus dergleichnamigen Ausstellung
im Textilmuseum zurück in ihre Heimat gebracht - nicht ins 2.500
Kilometer
entfernte Zentralasien, sondern zu den Günther und Ursula Hartmann
nach Berlin, aus deren Privatsammlung die außergewöhnlichen Stücke
stammen. Bis Sonntag, 12. November, haben Besucher noch täglich
zwischen 10 und 18 Uhr Gelegenheit, die fremde Welt der Turkmenen
im Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
kennenzulernen.
Am letzten Tag (12.11.) wird Museumsleiter Dr. Hermann-Josef Stenkamp
Interessierte ab 11 Uhr beim Rundgang durch die Ausstellung begleiten.
In seiner Führung geht er insbesondere auf die wichtige Rolle ein, die
Textilien im Leben des ehemaligen Nomadenvolkes spielten. Typisches
Beispiel sind die Susanis - kunstvoll bestickte Decken, die
ursprünglich
als Überwurf des Brautbettes dienten und später als prunkvolle Wand-
bekleidung in den transportablen Jurten oder festen Lehmhäusern den
Wohlstand der Familie bekundeten. Zu sehen sind sind außerdem Kleider,
Tücher, wertvoller Schmuck und Objekte wie Sattel und Peitsche.
Die Teilnahme an der Führung am Sonntag ist frei; Besucher zahlen
lediglich den regulären Museumseintritt.
INFO
Schätze der Seidenstraße
Textilien und Schmuck der Turkmenen
03.09. bis 12.11.2006, Geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr
Westfälisches Industriemuseum
Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
E-Mail: textilmuseum at lwl.org