[WestG] [AUS] "Am Kanal": Ausstellung auf historischem Schleppkahn, 07.05.-30.09.2006, Waltrop
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mai 4 10:44:32 CEST 2006
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 03.05.2006, 12:30
AUSSTELLUNG
"Am Kanal" - Fotografien von Brigitte Kraemer
Ausstellung auf historischem Schleppkahn im Schiffshebewerk
Auf seinem historischen Schleppkahn "Ostara" präsentiert das
Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
ab Sonntag, 7. Mai (Eröffnung 11 Uhr), die Ausstellung "Am Kanal"
mit Fotografien von Brigitte Kraemer. Das Museum des Landschafts-
verbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeigt die Schau bis zum
30. September an Bord des fast 80 Jahre Schiffs.
Die 50 Großfotos von Brigitte Kraemer zeigen Moment-Aufnahmen
aus dem Kanalufer-Kosmos Ruhrgebiet, der früher einmal Kumpel-
Riviera hieß. Eins ist allen Bildern gemeinsam: das phantasievolle
Abstandnehmen vom Alltag. So stimmungsvoll wie die Bilder ist
auch der Ausstellungsraum des Museums: der Laderaum des letzten
noch erhaltenen Dortmund-Ems-Kanal-Schleppkahns "Ostara".
Brigitte Kraemer, in Hamm/Westfalen geboren, studierte an der
Folkwangschule in Essen Fotografie und Gestaltung. 1982 schloss
sie diese Ausbildung mit einer ersten Auszeichnung ab. Weitere
Auszeichnungen für ihre fotografischen Dokumentationsprojekte
folgten. Ihre Themen in über 60 Ausstellungen kreisen immer wieder
um bestimmte Gruppen von Menschen im Schmelztiegel Ruhrgebiet.
Frauen im Frauenhaus Herne, Frauen fotografieren Männer,
Ausländer im Ruhrgebiet, Altern in der Migration; Dokumentationen
über das Oberhausener Friedensdorf und über "Pommesbuden" im
Ruhrgebiet. Seit 1992 arbeitet Brigitte Kraemer an dem Projekt "Am
Kanal". Das Ruhrgebiet und seine Kanäle - der Rhein-Herne-, Dortmund-
Ems-, Wesel-Datteln- und Datteln-Hamm-Kanal - sind ihre Leidenschaft.
Im Westfälischen Industriemuseum, am Bochumer Standort Zeche
Hannover, zeigte sie im Jahre 2000 die Ausstellung "So nah, so fern".
"Dieser Titel ist zugleich eine Selbstverortung und Positionsbestimmung
der Fotografin", so Dr. Eckhard Schinkel vom Westfälischen Industrie-
museum. Sie beobachte und fotografiere das Ruhrgebiet liebevoll
als Heimat, der sie immer nahe geblieben sei. Ferne in der Fotografie
zeige sich als Takt und Respekt den Menschen gegenüber, zu denen sie
hingeht, mit denen sie spricht, die sie erst dann fotografiert.
Schinkel: "Diese Menschen und ihr Lebensgefühl sind ihr Thema. Mit einem
sicheren Gespür für den richtigen Rahmen setzt sie sie auf
unverwechselbare Weise ins Bild: So nah - so fern; ein 'Ja' zum
schönen Leben im Ruhrgebiet."
Das Buch "Am Kanal" ist im Klartextverlag erschienen und wird während
der Ausstellung im Museum verkauft. Zur Ausstellung hat Museumsleiter
Herbert Niewerth ein abwechslungsreiches Begleitprogramm
zusammengestellt:
So, 14.05. 11 bis 18 Uhr
Radtour am Rhein-Herne-Kanal vom Schiffshebewerk bis zum
Steag-Kraftwerk
(25 km) mit Grillen beim Kanuverein Recklinghausen II. 17 bis 18 Uhr:
Besichtigung der Ausstellung "Am Kanal" auf dem Schleppkahn
"Ostara". Die Fotografin Brigitte Kraemer ist anwesend. Leitung:
Herbert Niewerth und Werner Meyer-Deters. Kosten: 10,- €, telefonische
Anmeldung erforderlich.
So, 21.05. 10 bis 18 Uhr
Zum internationalen Museumstag ("Museen und junge Besucher"): Kinder
von vier bis 14 Jahren malen oder fotografieren Bilder vom Kanal - Eine
Aktion zur Fotoausstellung "Am Kanal" mit der Fotografin Brigitte
Kraemer und Museumspädagogen/innen auf dem Schleppkahn "Ostara".
Do, 25.05. (Christi Himmelfahrt) 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Schiffshebewerk zur ehemaligen Zeche Ewald Fortsetzung
I/III (Oer Erkenschwick) und Führung beim Bergbau- und Geschichtsmuseum
mit Bergmannsmahlzeit.
17 bis 18 Uhr: Abschließende Besichtigung der Ausstellung "Am Kanal"
auf dem Schleppkahn "Ostara", mit der Fotografin Brigitte Kraemer.
Leitung: Anette Plümpe / Peter Hadrys.
Kosten: 10 €, telefonische Anmeldung erforderlich.
So, 28.05. 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Alten Schiffshebewerk Henrichenburg zur Zeche Waltrop.
Industrie- und denkmalgeschichtlicher Ausflug mit dem Rad. 17 bis 18
Uhr: Abschließende Besichtigung der Fotoausstellung "Am Kanal" mit der
Fotografin Brigitte Kraemer. Leitung: Annette Kritzler und Michael
Braun. Kosten: 8 €, telefonische Anmeldung erforderlich.
Mo, 05.06. (Pfingstmontag) 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Schiffshebewerk zur Zeche Zollern II/IV in Dortmund mit
Führung. 17 bis 18 Uhr: Abschließende Besichtigung der Ausstellung
"Am Kanal" auf dem Schleppkahn "Ostara". Die Fotografin Brigitte
Kraemer ist anwesend. Leitung: Oliver Töpfer. Kosten: 8,-- €,
telefonische Anmeldung erforderlich.
Sa, 17.06. 18 bis 2 Uhr
ExtraSchicht - die Nacht der Industriekultur mit Dampfer- Barkassen-
und Schiffsrundfahrten, Musik, Vorführungen, Artistik um Mitternacht,
stündliche Führungen. Die Ausstellung "Am Kanal" - Fotografien von
Brigitte Kraemer ist während der ganzen Nacht zu besichtigen.
So, 25.06. 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Alten Schiffshebewerk zum Dortmunder Hafen und zurück, mit
Führung im Dortmunder Hafen. 17 bis 18 Uhr: Abschließende Besichtigung
der Ausstellung "Am Kanal" auf dem Schleppkahn "Ostara", die
Fotografin Brigitte Kraemer ist anwesend. Leitung: Annette Kritzler.
Kosten: 8 €, Anmeldung erforderlich.
So, 2., 9., 16., 23. u. 30.7. je 14 bis 15.30 Uhr
Führungen durch die Ausstellung "Am Kanal - Fotografien von Brigitte
Kraemer auf dem Schleppkahn "Ostara". Kosten: 2 € pro Person zuzüglich
Museumseintritt. Tel. Anmeldung erforderlich.
So, 09.07. 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Schiffshebewerk bis zur Schleuse Flaesheim (Haltern) am
Dortmund-Ems- und Wesel-Datteln-Kanal. 17 bis 18 Uhr: Besichtigung der
Ausstellung "Am Kanal" auf dem Schleppkahn "Ostara". Kosten: 8 €,
telefonische Anmeldung erforderlich. Leitung: Oliver Töpfer.
So, 23.07. 11 bis 18 Uhr
Radtour vom Alten Schiffshebewerk Henrichenburg zur Kokerei Hansa in
Dortmund- Huckarde mit Führungen an beiden Standorten. 17 bis 18 Uhr:
Besichtigung der Ausstellung "Am Kanal" auf dem Schleppkahn
"Ostara". Kosten: 8 € pro Person, Anmeldung erforderlich.
Leitung: Oliver Töpfer.
So, 30.07. 11 bis 18 Uhr
Radtour am Rhein-Herne-Kanal vom Schiffshebewerk zum Umspannwerk
Recklinghausen und zurück mit Führung im Museum Strom und Leben und
Mittagsimbiss.
17 bis 18 Uhr: Besichtigung der Ausstellung "Am Kanal" auf dem
Schleppkahn "Ostara".
Kosten: 10 €, telefonische Anmeldung erforderlich. Leitung: Anette
Plümpe.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org
Geöffnet: Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr