[WestG] [AKT] Ausstellungs-Dokumentation: Zeichen setzen gegen das Vergessen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Mar 28 12:52:59 CEST 2006


Von: "Pressestelle der Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 27.03.2006, 16:10


AKTUELL

Zeichen setzen gegen das Vergessen
Bürgermeister Werner Kolter und der Kinder- und Jugendrat 
stellten gemeinsam Ausstellungs-Dokumentation vor

Auf der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des 
Konzentrationslagers Auschwitz im vergangenen Jahr 
hatte Bürgermeister Werner Kolter Jugendlichen in Unna 
und insbesondere dem Kinder- und Jugendrat angeboten 
gemeinsam darüber nachzudenken, wie Gedenkfeiern 
künftig aussehen könnten und wie man Gedenken und 
Auseinandersetzung mit dem menschenverachtenden 
nationalsozialistischen Gewaltsystem in die junge 
Generation weitertragen kann. Ein Jahr später wurde 
deutlich in welch beeindruckender Art und Weise der 
Unnaer Kinder- und Jugendrat der Einladung zur 
Mitwirkung gefolgt ist.

20 Mitglieder des Kinder- und Jugendrates besuchten 
persönlich im Januar die polnischen KZ-Gedenkstätten in 
Auschwitz und Birkenau. Mit Fotografien und Texten 
dokumentierten sie ihre Eindrücke des Besuches und 
zeigten auf der diesjährigen Gedenkfeier eine bewegende 
Ausstellung.

Nachdem die Ausstellung längere Zeit im Foyer des 
Rathauses Besuchern offen stand, wird sie den Schulen 
in Unna zur Verfügung gestellt.

Nunmehr wurde auch eine Dokumentation der Ausstellung 
vorgestellt. Bürgermeister Werner Kolter und die Sprecher 
des Kinder- und Jugendrates, Manuel Storkebaum, Tanja 
Schmidt und Sebastian Maday, stellten sie am 
27.03.2006 der Öffentlichkeit vor. Sie zeigt alle Bilder 
und Texte der Jugendlichen noch mal in Buchform. Die 
Dokumentation soll auch besonders den Schulen an die 
Hand gegeben werden.


INFO

Interessenten können die Dokumentation im Kinder- und J
ugendbüro (Tel. 02303 - 103 344) anfordern oder dort 
während der bekannten Öffnungszeiten abholen.