[WestG] [AKT] Anhoerung Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" zu Museen/Ausstellungshaeusern, 19.6.2006

Dr. Marcus Weidner mw at jmr-weidner.de
Don Jun 15 13:36:18 CEST 2006



Betreff:
Von: "H-Museum [Blank]" <editor at MUSEUMSLIST.NET>
Datum: 15.06.2006, 11:26
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "H-Museum"


From: Hilmar Sack <hilmar.sack at bundestag.de>
Subject: Ankuendigung: Anhoerung der Enquete-Kommission "Kultur in
Deutschland"
Date: Tue, 13 Jun 2006 12:45:47 +0200
----------------------------------------------------------------------------

Einladung zu einer öffentlichen Anhörung der Enquete-Kommission "Kultur in
Deutschland" zu Museen und Ausstellungshäusern

Die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" des Deutschen Bundestages
befasst sich in einer öffentlichen Anhörung mit der Lage der Museen und
Ausstellungshäuser.

Die deutsche Museumslandschaft ist in ihrer Dichte und Ausdifferenzierung
weltweit einmalig. Über einhundert Millionen Besuche belegen eindrucksvoll
den Stellenwert der Museen als Bildungs- und Freizeitort. Gleichzeitig
drohen Gefahren. Denn bei einer stetig steigenden Zahl neuer Museen führen
die knappen öffentlichen Kassen zu einem wachsenden Konkurrenzdruck.
Insbesondere für kleinere Museen in kommunaler Trägerschaft stellt sich
mancherorts bereits die Existenzfrage. Kunstmuseen leiden unter Kürzungen in
den Ankaufsetats und konkurrieren mit spektakulären Privatsammlungen, die
z.T. öffentliche Fördermittel erhalten. Die Tendenz zu immer größeren
Eventausstellungen und die mangelnden finanziellen und personellen
Ressourcen gefährden das Sammeln, Bewahren und Forschen. Damit stellen sich
die Frage nach Mindeststandards und die Aufgabe zur Qualitätssicherung
musealer Arbeit.

Die Anhörung dient der Bestandsaufnahme und der Diskussion von
Handlungsempfehlungen an die Politik. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen
Rahmenbedingungen zur Sicherung und Vermittlung des kulturellen Erbes sowie
spezifische Probleme aus den einzelnen Kernaufgaben des Museums.
Thematisiert werden u.a. neue Träger- und Rechtsformen sowie veränderte
Organisations- und Finanzstrukturen, aber auch die Arbeitssituation der
Beschäftigten in den deutschen Museen.

Die öffentliche Anhörung findet statt am:
Montag, dem 19. Juni 2006, um 14.30 Uhr,
Sitzungssaal: E 300
Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus,
Berlin, Nordallee/Schiffbauerdamm

Eingeladene Experten sind:

Dr. Michael Eissenhauer, Präsident des Deutschen Museumsbundes

Dr. Cornelia Förster, Direktorin des Historischen Museums Bielefeld

Dirk Heisig, Ostfriesland-Stiftung der Ostfriesischen Landschaft - Projekt
SAMMELN!

Dr. Hans-Martin Hinz, Mitglied der Geschäftsführung am Deutschen
Historischen Museum und Mitglied im Executive Council des
Weltmuseumsverbandes ICOM

Prof. Dr. Herwig Guratzsch, Leitender Direktor der Stiftung
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Dr. Thomas Köhler, Leiter Kommunikation des Kunstmuseums Wolfsburg

Dr. Ingrid Mössinger, Direktorin der Kunsthalle Chemnitz

Thomas T. Müller, Direktor der Mühlhäuser Museen

Dr. Barbara Rommé, Leiterin Stadtmuseum Münster

Besucher sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte unter Tel.
030/227-37711.

Hilmar Sack
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Deutscher Bundestag
Sekretariat der Enquete Kommission
"Kultur in Deutschland"
Platz der Republik 1
11011 Berlin
E-mail: hilmar.sack at bundestag.de