[WestG] [AUS] "Luxus und Dekadenz" kommen 2007 nach Haltern

Dr. Marcus Weidner mw at jmr-weidner.de
Don Jun 8 10:36:07 CEST 2006


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.06.2006, 09:58


AUSSTELLUNG

„Luxus und Dekadenz“ kommen 2007 nach Haltern
LWL-Römermuseum will an Erfolg seiner Herculaneum-Ausstellung anknüpfen

Die Kulturpolitiker des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben 
jetzt einer neuen Ausstellung in seinem Westfälischen Römermuseum 
Haltern über „Luxus und Dekadenz“ in der Römerzeit zugestimmt. Von Juli 
bis November 2007 will das Museum Facetten des römischen Luxus-lebens in 
den antiken Städten am Golf von Neapel vor 2000 Jahren zeigen und damit 
an die erfolgreiche Herculaneum-Ausstellung 2005 (129.000 Besucher) 
anknüpfen.

„Nirgendwo lassen sich Üppigkeit und Pracht der römischen Oberschicht 
besser zeigen als in den verschütten Städten am Golf von Neapel. Pompeji 
war durch sein angenehmes Klima Anziehungspunkt für die Vermögenden: 
Prachtvolle Stadthäuser, aufwändige Gastmähler, millionenschwerer 
Schmuck und kostbare Kunst, aber auch das Leben auf Kosten anderer, 
Verschwendungssucht und Dekadenz traten offen zu Tage“, erläuterte 
LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe den Ansatzpunkt der Ausstellung.

Die knapp 500.000 Euro teure Ausstellung will erstmals in Deutschland 
frisch restaurierte Wandmalereien aus dem Neapeler Nationalmuseum, 
großformatige Prunkstücke, Silbergeschirr, Glas, Gold-schmuck und 
Kunstwerke aus Bronze und Marmor präsentieren. Ein römisches Luxusbad 
und neue Computeranimationen der berühmten Mysterienvilla in Pompeji 
sollen rund 50.000 Besucher anziehen.

Die Dekadenz-Ausstellung ist als Kooperation des LWL mit dem 
Focke-Museum in Bremen und der Archäologischen Staatssammlung in 
München, den zwei späteren Ausstellungsorten, geplant und soll 2007 an 
das 100-jährige Jubiläum der Gründung des Römisch-Germanischen Museums 
in Haltern erinnern.

Dem Projekt muss noch endgültig der LWL-Landschaftsausschuss am 23. Juni 
zustimmen.