[WestG] [AKT] "Edition Detmold", Kirchebuchduplikate aus Almena und Alverdissen sind digital verfuegbar
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Jun 6 12:23:36 CEST 2006
Von: "Bettina Joergens" Bettina.Joergens at lav.nrw.de
Datum: 02.06.2006, 12:23
AKTUELL
Die "Edition Detmold" ist da!
Kirchebuchduplikate aus Almena und Alverdissen sind digital!
Präsentation am 08. Juni 2006
im Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Die ersten beiden Ausgaben der "Edition Detmold" mit
digitalisierten Kirchenbuchduplikaten aus Almena und
Alverdissen aus dem 19. Jahrhundert sind raus!
In diesen Personenstandsbüchern sind Geburten, Heiraten,
Sterbefälle und Konfirmationen von 1776 bis 1875 gelistet.
Für Orts- und Familienforscher sind Kirchenbücher und Kirchen-
buchduplikate daher wesentliche Grundlagen, um Namen,
Verwandtschaftsverhältnisse, Heiratsverhalten, Berufe oder
Krankheiten der ehemaligen Ortsbewohnerinnen und -bewohner
zu ermitteln. Aber nicht nur Familienforscher werden sich freuen.
Auch für die historische Demographie- und Sozialforschung
sind Personenstandsbücher eine wichtige Quelle. Historikerinnen
und Historiker erhalten mit der archivischen Erschließung auf
der CD-Rom auf einen Blick ein Inhaltsverzeichnis, Informationen
etwa über häufige Todesursachen und künftige Niederlassungsorte
- ein Hinweis auf Migration oder sogar Auswanderung. Sie sehen
auch, ob z.B. die Berufe der Eltern der Geborenen angegeben
sind. Die "Edition Detmold" richtet sich damit an ein breites
historisch
interessiertes Publikum.
Bislang waren Kirchenbücher und Kirchenbuchduplikate nur im
Archiv zu den Archivöffnungszeiten einsehbar. Nun liegen die
Kirchenbuchduplikate - gut transportabel - auf CD-Rom mit
ausführlichen Beschreibungen der Archivalien vor. Die Abbildungen
der Kirchenbuchduplikate sind darauf komfortabel mit einem Viewer
zu betrachten, zu vergrößern oder zu verkleinern.
Die "Edition Detmold" ist - wie die "Edition Brühl" - ein
Gemeinschafts-
werk der Verlags GmbH Patrimonium Transcriptum Bonn und dem
Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold.
Das Landesarchiv NRW ließ für dieses Projekt wurden gut 40.000
Mikrofilmaufnahmen von Kirchenbuchduplikaten aus Lippe auf 67
Filmrollen digitalisieren. Die Digitalisate wurden geordnet und mit
einer archivischen Beschreibung versehen. Die Verlags GmbH
Patrimonium Transcriptum (PTV) Bonn erstellt und vertreibt die
CD-Roms. Die Lippische Landeskirche gab darüber hinaus die
Genehmigung, den Bestand Lippischer Kirchenbuchduplikate (ein
Depositum der Landeskirche im Staatsarchiv) digital zu
veröffentlichen.
Almena und Alverdissen machen den Anfang. In diesem Jahre
werden weitere Ausgaben mit Kirchenbuchduplikaten aus Augustdorf
und Barntrup folgen.
Zu der Ausgabe der CD-Roms gibt es eine zweisprachige Broschüre,
die auf Deutsch und Englisch über das Projekt informiert. Wer
erstmals eine CD-Rom erhält, bekommt die Broschüre kostenlos.
Der Preis für eine CD-Rom variiert je nach Umfang des Inhalts.
Vo. 1/Almena und Vol. 2/Alverdissen sind jeweils für 34,50 EUR
beim Verlag PTV zu erwerben: Patrimonium Transcriptum Verlags
GmbH, Oppenhoffstraße 16, 53111 Bonn, www.ptverlag.de
<http://www.ptverlag.de/> ; info at ptverlag.de.
Was es in Zukunft noch gibt: die Abschrift der Kirchenbuchduplikate
auf der CD. Familienforscherinnen und Familienforscher engagieren
sich z.T. sehr darin, den Inhalt der Personenstandsbücher vollständig
in Datenbanken und damit leicht recherchierbar zu erfassen. Wer eine
solche Arbeit leistet, kann diese unter eigenem Namen und nach Rück-
sprache mit dem Staatsarchiv, auf der entsprechenden CD-Rom
veröffentlichen. Das On-demand-Verfahren ermöglicht eine Publikation
der Abschrift auch nach der Erstauflage. Alverdissen wird z.Z. von
einer Genealogin erfasst und für die Edition aufbereitet.
INFO
Dr. Bettina Joergens
Landesarchiv NRW
Staats- und Personenstandsarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Tel.: 05231/766-112
Fax: 05231/766-114
Zentrale: 05231/766-0
bettina.joergens at lav.nrw.de
stadt at lav.nrw.de
www.archive.nrw.de / www.lav.nrw.de