[WestG] [KONF] Herausbildung des Voelkerrechts, 11.-13.09.2006, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jul 26 11:18:48 CEST 2006


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 25.07.2006, 10:02 


TAGUNG

Herausbildung des Völkerrechts
Internationale und interdisziplinäre Tagung in Münster

Die Herausbildung des Völkerrechts zwischen dem 12. und 18.
Jahrhundert steht im Zentrum einer internationalen und
interdisziplinären Tagung mit renommierten Referenten aus England,
den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland Mitte September in
Münster. Aus historischer Perspektive fragt die Tagung nach der
Geschichte rechtlicher Ordnungen, nach theoretischen Begründungen in
Recht und Politik, geltenden Normen der Beendigung und Vermeidung von
Konflikten sowie nach den Formen diplomatischer Praxis. Dabei
versuchen die teilnehmenden Wissenschaftler, auch aktuelle politische
Fragen und Antworten mit in die Diskussion einzubeziehen.

Ausgangspunkt der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
finanzierten Tagung in Münster ist die Feststellung, dass die
rechtliche Ordnung Europas während des späten Mittelalters und der
frühen Neuzeit neu formiert wurde. Nach dem Niedergang der
Universalgewalten Kirche und Kaisertum und dem Erstarken der
Territorialfürsten waren die Reiche Europas auf eine Sichtung des
Bewährten und die Entwicklung neuer Formen der Konfliktregelung, der
Friedenspolitik und der internationalen Kommunikation angewiesen.

Die internationale Tagung "Rechtsformen internationaler Politik:
Theorie, Norm und Praxis vom 12. bis 18. Jahrhundert" findet unter
Leitung von Prof. Dr. Martin Kintzinger vom Historischen Seminar der
Westfälischen Wilhelms-Universität vom 11. bis 13. September 2006
im münsterschen Tagungsort Agora am Aasee statt.


INFO

Link: Homepage Lehrstuhl Prof. Kintzinger
(http://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-sem/MA-G/L1/Welcome.shtml)