[WestG] [KONF] Denkmalforum Suedwestfalen, Meinerzhagen, 14.03.2006

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jan 26 14:39:48 CET 2006


Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de>
Datum: 26.01.2006, 14:27


TAGUNG

Tagung des Denkmalforums Südwestfalen

Am 14. März tagt das Denkmalforum Südwestfalen in der Kornbrennerei Krugmann zu dem Thema "Tag des offenen Denkmals 2006 - Historische Gärten und Parks als Spielräume für Jung und Alt". Beginn der Veranstaltung ist 10.00 h. Aufgrund des weit gefassten Themas sind  nicht nur Sachkundige aus der  Denkmal-/Heimatpflege eingeladen, sondern auch Interessenten aus dem Bereich Stadtmarketing, Tourismus und kulturelle Bildung. 

Anmeldungen nimmt das Servicebüro der Kulturregion Südwestfalen beim Kulturamt des Märkischen Kreises unter E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de; Tel.: 0 23 91 / 9 66 - 70 66; Fax: 0 23 91 / 9 66 - 71 66 entgegen. Diese Tagung wird im Rahmen des Projektes "MehrKultur 55 +" des Institutes für Bildung und Kultur (www.ibk-kultur.de/senioren) veranstaltet.


Das Denkmalforum Südwestfalen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die abwechslungsreiche und einmalige Denkmallandschaft der Regionen Hagen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Märkischen Kreis, Kreis Olpe sowie Kreis Siegen-Wittgenstein besser für die verschiedenen Generationen unserer Gesellschaft  zu erschließen und zu beleben sowie in ihrer Funktion als Austausch- und Kommunikationsplattform die Aktiven aus dem Bereich Denkmalpflege zu vernetzen.

Dazu gehört unter anderem als mittelfristiges Ziel die gemeinsame Darstellung und Gestaltung des Tages des offenen Denkmals in der Region. Der Tag des offenen Denkmals 2006 steht unter dem bundesweiten Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz "Rasen, Rosen und Rabatten. Historische Gärten und Parks." Der geplante Vortrag des Vertreters der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (www.dggl.org) Dirk Schelhorn über die Projekte des Arbeitskreises Spielräume soll den Teilnehmern Input für ihre eigene Veranstaltungen auch über den Tag des offenen Denkmals hinaus liefern.

Die DGGL ist ein ist gemeinnütziger und bundesweiter Verein, der sich über den Erhalt und die Förderung der Landschaftskultur und des Landschaftsbildes für grün- und umweltpolitische Ziele sowie die Schaffung von künstlerisch gestalteten Freiräumen in Stadt und Land einsetzt.

Innerhalb der DGGL kümmert sich der Arbeitskreis Spielräume um Unterstützung und Entwicklung von Konzepten zum kinderfreundlichen Planen, Handeln und Bauen unter dem Aspekt die "Stadt als bespielbarer Raum" - Integration, Akzeptanz und Beteiligung von Kindern".

Im Rahmen der Tagung des Denkmalforums Südwestfalen erfahren die Teilnehmer vor allem, wie Gartenkultur als öffentliche Räume für die verschiedenen Generationen ausgestaltet werden können und bekommen Möglichkeit zur Schaffung von Spielmöglichkeiten in der Natur und im öffentlichen Raum aufgezeigt. Daneben sollen denkbare Konzepte zur Entwicklung von Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsflächen als Qualitätsmerkmale und verbindliche Ziele zur Familienfreundlichkeit in der Kulturregion vorgestellt werden.

Als Abschluss der Veranstaltung wird eine fachkundige Führung durch die Kornbrennerei Krugmann angeboten. 


INFO

Ort
Kornbrennerei Krugmann GmbH & Co.KG
Krim 2
58540 Meinerzhagen

Weitere Informationen zum Denkmalforum, die Einladung sowie die Protokolle finden Sie unter: www.denkmalforum.kulturregion-swf.de.