[WestG] [TOC] Jahrbuch Kreis Hoexter 2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Jan 23 09:46:21 CET 2006


Von: "Marcus Weidner" <marcus.weidner at lwl.org>, Internet-Portal
"Westfälische Geschichte"
Datum: 23.01.2006, 09:01


SERVICE: TOC

Jahrbuch Kreis Höxter
2005
ISBN 3-938013-06-0

Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=59



[in Auswahl, M.W.]

S. 11-16
Mann, Dorothee / Ulrich, Therese
Vor 60 Jahren gegründet: Das Christliche Bildungswerk Die Hegge

S. 27-39
Krus, Horst-D.
Gärten im Kreis Höxter von regionaler und kontinentaler Bedeutung:
Der Kurpark Bad Drigurg und der Park des Schlosses Rheder gehören
offiziell
zum Europäischen Gartenerbe
[auch: Geschichte der Bäder]

S. 63-70
Jörgens, M. Apollinaris
Garf Hermann Werner (1770-1849) -
der erste Vertreter der Linie Bocholtz-Asseburg

S. 83-89
Lenz, Klaus-Dieter / Grünheit, Elmar
Streifzug durch die 650-jährige Geschichte des Schützenvereins
St. Sebastian zu Peckelsheim

S. 90-97
Ströhmer, Michael
700 Jahre Krankenhausgeschichte in Brakel
Oder: Wie "modern" war das mittelalterliche Heilig-Geist-Hospital?

S. 98-113
Möhring, Peter
Im Dienst an Kriegesgefangenen und Zwangsarbeitern
Das St. Nikolaus-Krankenhaus in Nieheim während des Zweiten
Weltkrieges

S. 114-128
Olschewski, Ursula
Die Geschichte der Juden in Ossendorf

S. 129-132
Urhahne, Rudolf
Die letzten Kriegstage im April 1945 in und um Rolfzen

S. 133-147
Potthast, Dominik
Das Kriegerdenkmal von Albaxen

S. 148-159
Zymner, Bernd
Die Wiederherstellung der Kapuzinergruft in Brakel und das Totenbuch
der Kapuziner

S. 168-188
Tiggesbäumker, Günter
"Das Fest in Corvey"
Der Besuch des Königs von Preußen am 20. und 21. Oktober 1865

S. 189-195
Gerking, Willy
Wo lag der Corveyer Haupthof Dungen?
Ein Beitrag zur Wüstungsforschung

S. 196-222
Koch, Michael
Die spätmittelalterliche Kulturlandschaft im Brückfeld bei Höxter

S. 223-233
Ostermann, Rosemarie
975 Jahre Sandebeck

S. 234-240
Dubbi, Franz-Josef / Voß, Christian
Zur Geschichte der Warburger Zuckerfabrik

S. 241-248
Strümper, Walter
Eine antijüdische Demonstration in Warburg
[1919]

S. 254-263
Aleweld, Norbert
Manrode und seine Kirchenbauten
Archäologische Spuren im Bannkreis der St.-Johannes-Nepomuk-Kirche
bringen Licht in die Geschichte
des Ortes und der Pfarrei Manrode

S. 264-269
Bialas, Rudolf / Dubbi, Franz-Josef
Ein Berg wird ausgestellt
Die Desenberg-Ausstellung im Warburger Museum im "Stern"
[siehe unten, "Redaktioneller Hinweis"]

S. 289-308
Jahresrückblick 2004/2005


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Redaktioneller Hinweis]
Zum Thema "Desenberg" - 
im Internet-Portal "Westfälische Geschichte":
(http://www.westfaelische-geschichte.de)

1. Hans-Werner Peine / Cornelia Kneppe
Der Desenberg bei Warburg, Kreis Höxter
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=378


2. Computeranimation der verschiedenen Baustufen und des heutigen
Zustands der Burg Desenberg bei Warburg
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=med&ID=1028