[WestG] [TOC] Westfaelische Zeitschrift, Bd. 155, 2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Jan 11 16:20:21 CET 2006
Von: "Gunnar Teske" <gunnar.teske at lwl.org>
Datum: 11.01.2006, 15:59
SERVICE: TOC
Westfälische Zeitschrift
2005
Bd. 155
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=2
S. 9-35
Hemann, Friedrich-Wilhelm
Westmünsterländische Städte im hansischen Verband
S. 37-50
Reininghaus, Wilfried
Die Beziehungen der Bettelorden zu Handwerkern in westfälischen Städten vor dem Dreißigjährigen Krieg
S. 51-92
Klötzer, Ralf
Die Verhöre der Täuferführer von Münster vom 25. Juli 1535 auf Haus Dülmen. Edition der Protokolle sowie der vorbereitenden Fragenliste
S. 93-160
Schulze-Pellengahr, Christian
Zur Geschichte des Hauses Darup zu Darup und seiner Besitzer
S. 161-198
Müller-Skuplik, Vera
Die Tierarzneischule in Münster von 1779 bis 1824
S. 199-235
Hildebrand OSB, Christoph
Landwirtschaftliche Berufsbildung und ideologische Schulung für die Ostsiedlung. Die Einrichtung eines Landdienstlehrhofes der Hitlerjugend in der beschlagnahmten Benediktinerabtei Gerleve von April 1942 bis März 1945
S. 239-254
Willeke, Maria
Zur Geschichte der Wüstung Nosthusen bei Büren
S. 255-291
Witt-Stuhr, Marianne
"... daß die hochbeschwerte Stadt Paderborn dadurch ganz und gar inficiert". Krankheit und Gesellschaft während des Dreißigjährigen Krieges in der Stadt Paderborn
S. 293-329
Priever, Andreas
Carl Becker, das "Verzeichniß einer Anzahl schätzbarer Kunstwerke" und die Anfänge der Gemäldeinventarisation in der preußischen Provinz Westfalen
S. 331-371
Kossert, Andreas
"Echte Söhne Preußens." Die polnischsprachigen Masuren in Westfalen und ihre Frömmigkeit
S. 373-403
Stambolis, Barbara
Das Mittelalter in der lokalen Erinnerungskultur am Beispiel Paderborns