[WestG] [AKT] Ehrung von Helga Grebing

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Jan 10 15:11:37 CET 2006


Von: "Josef König" <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 10.01.2006, 15:03


AKTUELL

RUB-Institut lernte fliegen
Ehrung ehemaliger RUB-Wissenschaftlerin 
Helga Grebing: Erste Geschäftsführende Leiterin des IGA


"Unter ihrer Leitung lernte das Institut fliegen." So schreibt Karsten
Rudolph im Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen über
dessen ehemalige Leiterin, Professor Dr. Helga Grebing. Sie übernahm
1988 den neu errichteten Stiftungslehrstuhl und wurde damit
gleichzeitig auch Geschäftsführende Leiterin des von Hans Mommsen
gegründeten Instituts, das damals noch Institut zur Erforschung der
Europäischen Arbeiterbewegung (IGA) hieß. Zu Ehren ihres 75.
Geburtstags, den sie am 27. Februar 2005 feierte, widmet der
Herausgeber und jetzige Institutsleiter, Professor Dr. Klaus Tenfelde,
Helga Grebing die ersten beiden Kapitel der jüngsten Ausgabe des
Mitteilungsblattes des Instituts. 

Vom Arbeiterkind zur Professorin

Helga Grebing wurde 1930 als Tochter eines Maurers und einer
Fabrikarbeiterin in Berlin geboren und wuchs in einem
sozialdemokratisch/ kommunistischen Umfeld auf. Nach dem Abitur nahm
sie ein Geschichtsstudium an der "Eliteuni" des kommunistischen Regimes
in Ostdeutschland, der Berliner Humboldt-Universität, auf. Weil Grebing
jedoch mitnichten Zugang zu den Lehren von Marx, Engels und Lenin fand,
und noch dazu 1948 in die SPD eintrat, musste sie an die Freie
Universität wechseln. 1952 folgten die Promotion und eine Anstellung
als Redakteurin und Verlagslektorin in Bayern. 1961 wurde Grebing
Referentin bei der Landeszentrale für politische Bildung in Hessen.
Bekannt wurde sie vor allem durch ihre zahlreichen Publikationen wie
etwa den Klassiker über die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung,
der als Taschenbuch seinen Weg in Studentenwohnheime und in den
Geschichtsunterricht an vielen deutschen Schulen fand. 

Die Bochumer Zeit

Nach Bochum kam Helga Grebing einige Jahre nachdem sie sich in
Frankfurt habilitiert hatte. Karsten Rudolph beschreibt Grebings Zeit
am IGA als Aufbauzeit. Pflege und Ausbau der international
ausgewiesenen Fachbibliothek gehörten ebenso zu den Aufgaben der
Institutsleiterin wie der Aufbau eines jungen Stamms von
Wissenschaftlern und die Etablierung mehrjähriger
Forschungsschwerpunkte. Bis zu ihrer Emeritierung 1995 blieb Grebing in
Bochum. 


Weitere Informationen

Professor Dr. Klaus Tenfelde, Institut für soziale Bewegungen der
Ruhr-Universität Bochum, Clemensstraße 17-19, 44789 Bochum, Tel.: 0234/
24687, Fax: 0234/14249, http://www.rub.de/isb/