[WestG] [AUS] Moderne Kloeppelspitzen v. Ulrike Voelcker im Textilmuseum Bocholt, 26.02.-01.05.2006, Bocholt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Feb 23 11:08:01 CET 2006


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 23.02.2006, 10:10


AUSSTELLUNG

Vom Wesen der Transparenz
Moderne Klöppelspitzen von Ulrike Voelcker im Textilmuseum Bocholt

Alte Frauen, die am Tisch sitzen und aus einem Gewirr von Fäden 
Spitzen für Deckchen und Krägelchen herstellen - altmodisch und 
verstaubt ist das Bild vom Klöppeln. Dass das 400 Jahre alte 
Kunsthandwerk modern und aktuell sein kann, zeigt ab Sonntag 
(26.2.) eine neue Ausstellung im Textilmuseum Bocholt. "Vom Wesen 
der Transparenz" heißt die Schau mit Arbeiten von Ulrike Voelcker. 
Der Titel ist Programm, denn wie nur wenige andere Techniken lebt
die Klöppelspitze von Licht und Schatten, vom Kontrast zwischen 
transparenten und undurchsichtigen Bereichen und Zonen.

Die gebürtige Bielefelderin, die vor 20 Jahren das Klöppeln zum 
Beruf machte, verbindet in ihren Arbeiten Tradition und Moderne. 
"Klöppelspitze wurde in der Vergangenheit immer mit Gewebe 
kombiniert, allein dadurch war ein starker Kontrast gegeben", so 
Ulrike Voelcker. Die Verbindung von Spitze und Stoff ist in vielen
Arbeiten ebenso zu sehen wie ein fließender Übergang mit zur
Stickerei. Die verschiedenen Techniken verschmelzen bei der Arbeit 
zu Gesamtobjekten.

Die 48-Jährige, die im Ruhrgebiet lebt, fühlt sich der Tradition auch 
technisch verbunden. Ihre Spitzen sind zum großen Teil mit 
durchlaufenden Fäden geklöppelt. Als Vorbild dienen der Künstlerin, 
die mehr als 20 Bücher über das Kunsthandwerk geschrieben hat, 
vor allem die hochwertigen Klöppelarbeiten des 18. Jahrhunderts. 
Die alte Technik überträgt sie hinüberretten in eine moderne 
Ausdrucksformenweise. Ulrike Voelcker: "Was sich nicht entwickelt, 
das stirbt."

Inspirationsquelle für die kreative Gestaltung ist die Natur: Das 
kann das auf den Waldboden scheinende Licht oder eine 
Wolkenformation sein. "Meine Spitzen möchte bilden die Natur 
allerdings nicht ab wie fotografische Aufnahmen. Vielmehr greifen 
sie Impression auf", so die Textilkünstlerin. Um die Nähe zu 
demonstrieren, hängen in der Ausstellung Naturfotos neben 
Klöppelarbeiten. Die Bilder hat Ulrike Voelcker allerdings nicht als
Vorlagen verwendet, sondern erst nach Fertigstellung einer Spitze 
entdeckt oder auch gezielt aufgenommen. Wichtigste Eigenschaft 
beim Arbeiten selbst sei "Hingabe", so die Klöpplerin.

Zur Ausstellung ist ein kleiner Katalog erschienen, der in chronologischer 
Gliederung die Entwicklung der Arbeiten von Ulrike Voelcker zeigt.


INFO

Vom Wesen der Transparenz - moderne Klöppelspitzen von Ulrike Voelcker
26.2. bis 1.5.2006; Eröffnung 26.2., 11.15 Uhr
Textilmseum Bocholt
Uhlandstraße 50
geöffnet Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr

Begleitveranstaltungen:

15.3.06, 16 Uhr
Öffentliche Führung mit Ulrike Voelcker

20.-23.4.06
Während des Kongresses des Deutschen Klöppelverbandes in Borken wird
Ulrike Voelcker in der Ausstellung anwesend sein: 
20.4. ab 15 Uhr, 21.-23. April jeweils 10 bis 18 Uhr

1.5.06, 10-18 Uhr
Museumsfest u. a. mit Vorführungen zum Klöppeln: 10 bis 18 Uhr; Führung 
durch die Ausstellung mit Ulrike Voelcker: 16.30 Uhr