[WestG] [AKT] Dia-Vortrag: Das Bockhorster Kruzifix, 14.12.2006, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Dez 12 11:32:10 CET 2006
Von: "Daniel Müller Hofstede" <daniel.muellerhofstede at lwl.org>
Datum: 08.12.2006, 12:47
AKTUELL
Dia-Vortrag
"Das Bockhorster Kruzifix.
Zu Form und Funktion mittelalterlicher Triumphkreuze"
Dr. Manuela Beer, Museum Schnütgen, Köln
Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20.00 Uhr im Vortragssaal
LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
Eintritt frei
Aus der Reihe "Neue Forschungen zur Alten Kunst",
Vortragsreihe zu Hauptwerken der Mittelalter-Sammlung,
aus Anlaß der Neupräsentation
In der Vortragsreihe "Neue Forschungen zur Alten Kunst"
des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte
spricht Dr. Manuela Beer, langjährige Kustodin am Museum
Schnütgen in Köln, am kommenden Donnerstag über das
Bockhorster Triumphkreuz, ein Hauptwerk der Mittelalter-
Sammlung des Landesmuseums.
Mit dem Begriff "Triumphkreuz" werden monumentale
Kruzifixe bezeichnet, die seit dem frühen Mittelalter in
den großen Bischofs-, Stifts- und Klosterkirchen errichtet
wurden: an der Schnittstelle zwischen Chorbereich und
Laienkirche, wo sie meist auf einem hölzernen Balken hoch
oben im Triumphbogen ihre Aufstellung fanden und so das
gesamte Kircheninnere beherrschten.
Eine besondere Ikonographie und eine komplexe theologische
Bildaussage zeichnen diese Holzbildwerke innerhalb der
mittelalterlichen Skulptur aus. Das im Landesmuseum verwahrte
Bockhorster Kruzifix spielt innerhalb der Entwicklungsgeschichte
eine wichtige Rolle. In ihm zeigt sich nicht allein die für die
Triumphkreuze charakteristische Verbindung von rex triumphans
und Christus patiens in besonders eindringlicher Weise, sondern
er gehört darüber hinaus zu den expressivsten Bildwerken
des Mittelalters.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: Donnerstag, 14. Dezember 2006, 20.00 Uhr
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 / 5907 01
Fax: 5907-210
E-Mail: Landesmuseum at lwl.org
URL: www.landesmuseum-muenster.de