[WestG] [AKT] LWL will sein Museum in Muenster komplett umbauen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 7 11:29:18 CET 2006


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 06.12.2006, 13:45 


AKTUELL

LWL will sein Museum in Münster komplett umbauen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird sich auf den 
Umbau seines Westfälischen Landesmuseums für Kunst und 
Kulturgeschichte in der Innenstadt von Münster konzentrieren und 
sich aus dem Projekt einer neuen Kunsthalle in Münster 
zurückziehen.

Das haben am Mittwoch (6.12.) der LWL-Kulturausschuss und der 
Bauauschuss dem Landschaftsausschuss empfohlen, der über den Um- 
und Ausbau des Westfälischen Landesmuseums für 36 Millionen Euro 
am 15. Dezember entscheiden soll. Grundlage für den 2008 
startenden Umbau wären überarbeitete Pläne des Architektenbüros 
Volker Staab (Berlin), das 2005 den Architektenwettbewerb zum 
LWL-Museum gewonnen hatte. 2008 wird das Westfälische 
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 100 Jahre alt.

"Das Land NRW hat die Förderung einer neuen Kunsthalle in 
Münster abgelehnt, aber immerhin neun Millionen Euro für unser 
Landesmuseum am Domplatz in Aussicht gestellt", sagte 
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch am Mittwoch. Der LWL soll nach 
dem Willen der Abgeordneten mit dem Land NRW verhandeln, um eine 
noch höhere Förderung zu erreichen.

Seinen Eigenanteil von 27 Millionen Euro will der LWL durch den 
Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen des RWE-Konzerns 
aufbringen, so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe. Hinzu 
kämen Einrichtungs- und Umzugskosten von sechs Millionen Euro. 
Die Baumaßnahme könnten in zwei Bauabschnitten bis zum Jahre 
2010 fertig gestellt werden.

Der modizifierte Entwurf des Architekten soll nach Angaben von 
Teppe die Gesamtbaukosten (ursprünglich 44 Mio Euro) um acht 
Millionen Euro reduzieren, dabei nach Möglichkeit aber die 
wesentlichen funktionalen und städtebaulichen Charakteristika 
des Wettbewerbsentwurfs beibehalten (Rundgang im 
Ausstellungsbereich; Passage zwischen Aegidiiplatz und Domplatz; 
Patio- bzw. Hofsituation im Innenbereich; Erdgeschoss als 
Kommunikationsort; äußere Gestaltung der Architektur als 
Botschaft; Berücksichtigung der besonderen städtebaulichen 
Situation).

Nach der Überarbeitung des Entwurfs ist die Nutzfläche um mehr 
als 20 Prozent von 14.800 Quadratmetern auf 11.500 Quadratmeter 
reduziert, der Keller nicht - wie ursprünglich geplant - tiefer 
gelegt. An der Rothenburg sieht der Plan einen vollständigen 
Neubau anstelle des ehemaligen Archäologie-Museums vor. Der 
Neubau wird nach dem Plan ebenerdig und damit behindertengerecht 
zugänglich und hat die gleichen Geschosshöhen wie das ganze 
Museum.


INFO

Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. ++49/0251/5907-01
Fax ++49/0251/5907-210
Email: landesmuseum at lwl.org