[WestG] [AKT] Museumssuchspiel 2006 in Lippstadt

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Apr 24 08:49:57 CEST 2006


Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 21.04.2006, 14:09


AKTUELL

Museumssuchspiel 2006 mit zwei Versionen am Start
Als Preise winken Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele

Das beliebte Museumssuchspiel erlebt eine Neuauflage. Am Dienstag, 25. April, startet die Version für das Jahr 2006 im städtischen Heimatmuseum in der Rathausstraße 13. Nachdem es im vergangenen Jahr mit über 900 Teilnehmern/innen einen sehr guten Zuspruch erlebte, erwartet Museumsleiter Ulrich Becker auch für die Neuauflage eine gute Resonanz.

Das Suchspiel ist wieder in zwei Versionen abgefasst, und zwar für 8- bis 13-jährige und für 14- bis 18-jährige Teilnehmer/innen. Die unterschiedlichen Fragebögen enthalten Fragen, die während eines Museumsbesuches schriftlich zu beantworten sind, wobei für die Lösung etwa eine Schulstunde ausreichend ist. Bögen und Schreibmaterial werden vom Museum gestellt.

Das Spiel steht in diesem Jahr unter dem Motto *Weißt Du was???". In den Fragenkatalog eingearbeitet ist auf jeden Fall die Sonderausstellung *Feuer und Licht * vom Flintstein zur Glühlampe".

Für die Beantwortung der Fragen sind als Preise Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspiele ausgesetzt, die im Spätsommer unter sämtlichen Teilnehmern ausgelost und den Gewinnern überreicht werden. Gewinnchancen haben alle, auch wenn nicht sämtliche Fragen richtig beantwortet sind. Außerdem leistet das Museumspersonal im Rahmen der Chancengleichheit gern Hilfestellung.

Da die Teilnahme insbesondere auch für Schulklassen attraktiv ist, sollten sich Klassen oder Gruppen möglichst anmelden, und zwar unter Tel. 02941/720891. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr, sowie Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Nach Voranmeldung ist die Teilnahme für Klassen oder Gruppen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Der Eintritt für Schulklassen, Kinder bis zwölf Jahren und auch für ältere Teilnehmer des Suchspiels ist grundsätzlich gebührenfrei, so das städtische Pressereferat.